MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit ihrem Solar Orbiter eine beeindruckende Aufnahme des Sonnenwinds gemacht, die neue Einblicke in die Dynamik unserer Sonne bietet.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit ihrem Solar Orbiter eine beeindruckende Aufnahme des Sonnenwinds gemacht, die neue Einblicke in die Dynamik unserer Sonne bietet. Der Sonnenwind, ein kontinuierlicher Strom geladener Teilchen, der von der Sonne in den Weltraum geschleudert wird, hat erhebliche Auswirkungen auf die Erde und unsere Technologien. Forscher sind bestrebt, zu verstehen, wie dieser Wind entsteht und sich auf Geschwindigkeiten von über 1,6 Millionen Kilometern pro Stunde beschleunigt.
Der Solar Orbiter nähert sich der Sonne alle sechs Monate relativ nah und hat mit seinem Koronagraphen Metis eine beispiellose Sicht auf den Sonnenwind eingefangen. Der Koronagraph blockiert das überwältigende Licht der Sonne, sodass der Orbiter die wirbelnden Partikelströme beobachten kann. Diese Beobachtungen sind entscheidend, um die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde besser vorherzusagen.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift The Astrophysical Journal veröffentlicht. Die ESA betont, dass Metis derzeit das einzige Instrument ist, das den tanzenden Sonnenwind in der inneren Korona der Sonne mit ausreichend hoher Auflösung in Raum und Zeit beobachten kann. Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung, um die 11-jährige Aktivitätsperiode der Sonne und die Erwärmung ihrer äußeren Atmosphäre besser zu verstehen.
Ein tieferes Verständnis des Sonnenwinds wird Wissenschaftlern helfen, besser vorherzusagen, wann und wo ein starker koronaler Massenauswurf oder ein Sonnenflare die Erde treffen könnte. Solche Ereignisse können unsere Stromnetze, Satelliten und Kommunikationsinfrastrukturen bedrohen. Beispielsweise muss ein koronaler Massenauswurf, der von der Sonnenoberfläche ausbricht, über 150 Millionen Kilometer zurücklegen, um die Erde zu erreichen. Auf diesem Weg kann er den Sonnenwind vor sich aufstauen und seine Ankunftszeit beeinflussen.
Ein gutes Weltraumwettervorhersagesystem könnte es Versorgungsunternehmen ermöglichen, vorübergehend den Strom abzuschalten, um einen Stromstoß durch einen koronalen Massenauswurf zu vermeiden und möglicherweise Millionen von Menschen vor einem Stromausfall zu bewahren. Glücklicherweise schützt die Erdatmosphäre und das Magnetfeld unseren Körper vor der gefährlichen Strahlung solcher Ereignisse.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solar Orbiter enthüllt faszinierende Details des Sonnenwinds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solar Orbiter enthüllt faszinierende Details des Sonnenwinds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solar Orbiter enthüllt faszinierende Details des Sonnenwinds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!