BODENHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels setzen deutsche Winzer zunehmend auf innovative Rebsorten, die widerstandsfähiger gegen Pilzbefall und extreme Wetterbedingungen sind.
Der Klimawandel stellt die Weinbauern weltweit vor große Herausforderungen. In Deutschland reagieren die Winzer auf diese Veränderungen, indem sie vermehrt auf neue, robuste Rebsorten setzen. Diese sogenannten pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz Piwis, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Laut dem Deutschen Weininstitut (DWI) wurden im Jahr 2024 Piwis auf etwa 3.500 Hektar angebaut, was eine Steigerung von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die bedeutendste Piwi-Sorte in deutschen Anbaugebieten ist Souvignier Gris, deren Anbaufläche im vergangenen Jahr um 208 Hektar auf rund 600 Hektar anwuchs. Diese Sorten bieten nicht nur eine höhere Resistenz gegen Pilzkrankheiten, sondern sind auch besser an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst. Dies ist besonders wichtig, da extreme Wetterereignisse wie Hitzeperioden und Starkregen zunehmen.
Auch bei den konventionellen weißen Rebsorten gibt es Veränderungen. Die Anbauflächen für Burgundersorten wie Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder sowie für Sauvignon Blanc haben sich ebenfalls vergrößert. Diese Sorten profitieren von den wärmeren Temperaturen, die in den letzten Jahren vermehrt auftreten.
Im Rotweinsegment zeigt sich ein ähnlicher Trend. Trotz eines insgesamt rückläufigen Marktes gewinnen südländische Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon an Bedeutung. Auch neue, robuste Rotweinsorten wie Pinotin und Cabernet Cortis verzeichnen Zuwächse. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Winzer bereit sind, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und ihre Anbaumethoden entsprechend anzupassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der ökologische Weinbau. Die neuesten Zahlen für 2023 zeigen, dass ökologisch bewirtschaftete Rebflächen auf 15.300 Hektar angewachsen sind, was einem Anteil von rund 15 Prozent entspricht. Dies unterstreicht das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden im Weinbau.
Die Anpassung an den Klimawandel erfordert nicht nur neue Rebsorten, sondern auch innovative Anbaumethoden und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Winzern, Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern. Nur so kann der Weinbau in Deutschland auch in Zukunft erfolgreich und nachhaltig betrieben werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Rebsorten als Antwort auf den Klimawandel im Weinbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Rebsorten als Antwort auf den Klimawandel im Weinbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Rebsorten als Antwort auf den Klimawandel im Weinbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!