MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung in der Cyberwelt sorgt für Aufsehen: Die Ransomware-Gruppe Mora_001 nutzt gezielt Schwachstellen in Fortinet-Firewalls aus, um unbefugten Zugriff auf Netzwerke zu erlangen.
Die Cyberkriminalität entwickelt sich stetig weiter, und die jüngste Bedrohung kommt von einer Gruppe namens Mora_001. Diese Gruppe hat es auf Fortinet-Firewalls abgesehen und nutzt dabei zwei kritische Zero-Day-Schwachstellen aus, um die Kontrolle über diese Systeme zu erlangen. Die Schwachstellen, bekannt als CVE-2024-55591 und CVE-2025-24472, betreffen das Betriebssystem FortiOS und das Secure Web Gateway FortiProxy.
Die Schwachstelle CVE-2024-55591, die das Node.js-Websocket-Modul betrifft, ermöglicht es Angreifern, die Authentifizierung zu umgehen und Super-Admin-Rechte zu erlangen. Dies erlaubt es ihnen, neue Administratorenkonten zu erstellen und die Netzwerkkonfigurationen zu manipulieren. Die zweite Schwachstelle, CVE-2025-24472, kann durch manipulierte CSF-Proxy-Anfragen ausgenutzt werden, was ebenfalls zur Umgehung der Authentifizierung führt.
Fortinet hat bereits Patches veröffentlicht, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Dennoch bleibt die Bedrohung bestehen, da die Ransomware-Gruppe Mora_001 weiterhin aktiv ist. Sie nutzt die Schwachstellen, um eine spezielle Ransomware-Variante namens SuperBlack zu installieren. Diese Ransomware verschlüsselt Daten und fordert Lösegeld von den Opfern.
Die Bedrohung durch Mora_001 ist besonders ernst, da die Gruppe auch einen Wiper namens WipeBlack einsetzt, um alle Spuren ihrer Aktivitäten zu verwischen. Dies erschwert die forensische Analyse und die Wiederherstellung der betroffenen Systeme erheblich. Unternehmen, die Fortinet-Produkte nutzen, sollten dringend die neuesten Sicherheitsupdates installieren, um sich vor dieser Bedrohung zu schützen.
Die Sicherheitslücken betreffen insbesondere die Versionen 7.0.0 bis 7.0.16 von FortiOS sowie 7.2.0 bis 7.2.12 und 7.0.0 bis 7.0.19 von FortiProxy. Fortinet-Kunden wird geraten, auf die neuesten Softwareversionen zu aktualisieren, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren.
Die Cybersecurity-Experten von Arctic Wolf hatten bereits im Januar 2025 vor der aktiven Ausnutzung dieser Schwachstellen gewarnt. Die schnelle Reaktion von Fortinet mit der Bereitstellung von Patches zeigt, wie wichtig es ist, auf solche Bedrohungen vorbereitet zu sein und schnell zu handeln.
Die Aktivitäten von Mora_001 verdeutlichen die Notwendigkeit, die Netzwerksicherheit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Unternehmen sollten nicht nur auf Patches vertrauen, sondern auch ihre Sicherheitsstrategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um sich gegen neue Bedrohungen zu wappnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ransomware-Gruppe nutzt Schwachstellen in Fortinet-Firewalls aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ransomware-Gruppe nutzt Schwachstellen in Fortinet-Firewalls aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ransomware-Gruppe nutzt Schwachstellen in Fortinet-Firewalls aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!