WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Stablecoins, insbesondere Tether (USDT), hat in den USA an Fahrt aufgenommen. Gesetzesinitiativen im Repräsentantenhaus und Senat rücken diese digitalen Währungen ins Rampenlicht.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Gesetzgebung haben Stablecoins wie Tether (USDT) ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Diese digitalen Währungen, die an traditionelle Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, stehen im Fokus von Gesetzesinitiativen, die derzeit im Repräsentantenhaus und Senat diskutiert werden. Präsident Donald Trump hat in einer Videobotschaft auf einer Krypto-Konferenz seine Unterstützung für diese Gesetzesvorhaben signalisiert und den Kongress aufgefordert, einfache und vernünftige Regeln für Stablecoins und die Marktstruktur zu schaffen.
Tether, der derzeit größte Stablecoin, könnte von den neuen Regelungen stark betroffen sein. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, hat angedeutet, dass die beliebte Handelsplattform Tether in den USA möglicherweise delisten würde, sollte es den neuen gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen. Bereits in Europa hat Coinbase Tether von seiner Plattform entfernt, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Frage der Reserven, die Tether zur Absicherung seiner digitalen Währung hält. Diese Reserven sind bislang nicht unabhängig geprüft, was zu Unsicherheiten und Spekulationen über die Stabilität von Tether führt. Berichten zufolge könnte sich dies jedoch bald ändern, da unabhängige Prüfungen in Aussicht gestellt werden.
Stablecoins, die per Definition Stabilität versprechen, können instabil werden, wenn sie ihre Bindung an die zugrunde liegende Währung oder den Vermögenswert verlieren. Dies war in der Vergangenheit bereits der Fall, was zu erheblichen Marktverwerfungen geführt hat. Im Februar haben Verbraucherorganisationen und andere Gruppen den Gesetzgeber aufgefordert, gegen die aktuellen Gesetzesvorhaben zu stimmen, da sie ihrer Meinung nach eher eine Wunschliste der Kryptoindustrie als ein adäquates Regulierungsregime darstellen.
Die Debatte um Stablecoins ist Teil eines größeren Trends, bei dem Regierungen weltweit versuchen, die schnell wachsende Kryptoindustrie zu regulieren. Während einige Länder wie China strenge Maßnahmen ergriffen haben, um Kryptowährungen zu kontrollieren, verfolgen andere, darunter die USA, einen differenzierteren Ansatz, der sowohl die Förderung von Innovation als auch den Schutz der Verbraucher im Blick hat.
Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Zukunft von Stablecoins und anderen Kryptowährungen sein. Die Gesetzgebung in den USA könnte als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen in Bezug auf die Regulierung digitaler Währungen bewältigen müssen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf den globalen Kryptomarkt haben wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Werkstudent Prozessoptimierung & KI-Innovation (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether und Stablecoins im Fokus der US-Regulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether und Stablecoins im Fokus der US-Regulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether und Stablecoins im Fokus der US-Regulierung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!