MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Wertsteigerung erlebt. Seit der Präsidentschaftswahl im November hat sich der Preis fast vervierfacht. Aktuell steht XRP bei 2,39 US-Dollar und ist damit die am besten performende große Kryptowährung des Jahres 2025. Doch wie viel Potenzial steckt noch in XRP?
Die jüngste Entscheidung der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), ihre Klage gegen Ripple, das Unternehmen hinter dem XRP-Token, fallen zu lassen, hat für einen weiteren Preissprung gesorgt. Diese Nachricht führte zu einem Anstieg von 10 % bei XRP. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Frage, wie viel höher der Preis von XRP im Jahr 2025 noch steigen kann.
Einige Investoren sind überzeugt, dass XRP bis zum Jahresende auf 10 US-Dollar steigen könnte, während andere sogar von einem Preis von 100 US-Dollar träumen. Extrem optimistische Prognosen sprechen sogar von 10.000 US-Dollar pro Token. Doch es ist wichtig, realistisch zu bleiben. Der Markt hat viele dieser positiven Erwartungen bereits eingepreist, was erklärt, warum der jüngste Anstieg nur 10 % betrug.
Historisch gesehen hat XRP seinen Höchststand von 3,84 US-Dollar im Jahr 2018 erreicht. Um diesen Wert bis Ende 2025 zu übertreffen, müsste der Preis um weitere 60 % steigen. Online-Vorhersagemärkte zeigen, dass 41 % der Teilnehmer glauben, dass XRP vor 2026 ein neues Allzeithoch erreichen könnte, ein Rückgang von 70 % zu Jahresbeginn. Dies zeigt, wie stark die Marktvolatilität die Investoren beeinflusst hat.
Drei potenzielle Katalysatoren könnten XRP zu neuen Höhen verhelfen. Erstens könnte die Einführung eines Spot-XRP-ETFs bis Ende des Jahres den Preis ankurbeln. Die Chancen dafür stehen gut, da die SEC-Klage nun beigelegt ist. Zweitens könnte die Aufnahme von XRP in den US-amerikanischen Digital Asset Stockpile den Preis weiter steigern. Drittens könnte die Einführung eines neuen Ripple-Stablecoins, der an den US-Dollar gekoppelt ist, die Nutzung der XRP-Blockchain durch Institutionen fördern.
Zusammengefasst besteht eine 50%ige Chance, dass XRP bis Ende des Jahres ein neues Allzeithoch erreicht. Die regulatorischen Risiken scheinen beseitigt, und die Einführung neuer ETFs könnte der entscheidende Katalysator sein. Doch Vorsicht ist geboten: Ripple und einige Insider halten einen großen Teil des XRP-Angebots, was ein Risiko darstellt. Zudem sind die rechtlichen Konsequenzen der SEC-Entscheidung noch unklar.
Bevor Sie in XRP investieren, sollten Sie die Risiken sorgfältig abwägen. Die Analysten von Stock Advisor haben kürzlich die zehn besten Aktien identifiziert, die sie für eine Investition empfehlen, und XRP gehört nicht dazu. Diese Aktien könnten in den kommenden Jahren erhebliche Renditen erzielen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant AI (m/w/d)
AI Business Analyst (m/w/d)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Chancen und Risiken im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Chancen und Risiken im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Chancen und Risiken im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!