CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich eine bedeutende Sicherheitslücke in seiner iOS-Passwort-App geschlossen, die Nutzer über Monate hinweg potenziellen Phishing-Angriffen aussetzte.
Apple hat eine kritische Sicherheitslücke in seiner iOS-Passwort-App behoben, die Nutzer über einen Zeitraum von drei Monaten potenziellen Phishing-Angriffen aussetzte. Diese Schwachstelle bestand seit der Veröffentlichung von iOS 18 und wurde erst mit dem Update auf iOS 18.2 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, die sich im selben Netzwerk wie der Nutzer befanden, unverschlüsselte Anfragen abzufangen und den Nutzer auf gefälschte Phishing-Websites umzuleiten.
Die Schwachstelle wurde erstmals von Sicherheitsexperten des App-Entwicklers Mysk entdeckt und im September an Apple gemeldet. Das Problem bestand darin, dass die Passwort-App unverschlüsselte Anfragen für die Logos und Icons der Websites, mit denen die gespeicherten Passwörter verknüpft sind, über das Netzwerk sendete. Dies eröffnete Angreifern die Möglichkeit, sensible Informationen abzugreifen, insbesondere in öffentlichen Netzwerken wie Flughäfen oder Cafés.
Apple reagierte auf die Entdeckung, indem es die Kommunikation der App über HTTPS verschlüsselte, um die Sicherheit der übertragenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahme verhindert, dass Angreifer die Daten abfangen und manipulieren können. Die Sicherheitslücke betraf nicht nur iOS-Geräte, sondern auch Macs, iPads und das Vision Pro, wie aus den Sicherheitsinhalten von Apple hervorgeht.
Die Behebung dieser Schwachstelle unterstreicht die Bedeutung von Verschlüsselung und Netzwerksicherheit, insbesondere in einer Zeit, in der mobile Geräte zunehmend für sensible Aufgaben genutzt werden. Die Sicherheitslücke zeigt auch, wie wichtig es ist, regelmäßig Sicherheitsupdates zu installieren, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Experten betonen, dass Unternehmen wie Apple kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen investieren müssen, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen im digitalen Raum entgegenzuwirken. Die schnelle Reaktion auf die gemeldete Schwachstelle zeigt, dass Apple bestrebt ist, die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten.
In der Zukunft wird erwartet, dass Unternehmen verstärkt auf fortschrittliche Sicherheitslösungen setzen, um die Integrität ihrer Systeme zu schützen. Die Implementierung von Verschlüsselungstechnologien und die regelmäßige Überprüfung von Sicherheitsprotokollen sind entscheidende Schritte, um die Daten der Nutzer zu sichern und das Vertrauen in digitale Plattformen zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple behebt Sicherheitslücke in der iOS-Passwort-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple behebt Sicherheitslücke in der iOS-Passwort-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple behebt Sicherheitslücke in der iOS-Passwort-App« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!