WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frequentis, ein führendes Unternehmen aus Wien, setzt auf innovative Kommunikationslösungen, um in sicherheitskritischen Bereichen zu wachsen. Mit einem klaren Fokus auf die DACH-Region und die USA strebt das Unternehmen nach weiteren Erfolgen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Frequentis, ein Unternehmen mit Sitz in Wien, hat sich als führend in der Bereitstellung von Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Anwendungen etabliert. Diese Lösungen sind besonders in wachstumsstarken Märkten gefragt, was dem Unternehmen eine solide Positionierung ermöglicht. Mit der Software 3020 LifeX und einer starken finanziellen Performance plant Frequentis, sein Wachstum insbesondere in der DACH-Region und den USA weiter voranzutreiben.
Das Unternehmen hat sich durch seine wegweisenden Projekte bei Großereignissen einen Namen gemacht. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Führung des Kommando- und Kontrollzentrums bei den Olympischen Spielen 2012 in London, das mit über 600 Arbeitsplätzen und 60.000 Überwachungskameras ausgestattet war. Diese Leistung gilt als Meilenstein in der Branche. Auch beim G7-Gipfel in Ellmau setzte Frequentis mit der Integration eines hybriden Funknetzwerks für die Polizei neue Standards.
Eine aktuelle Marktforschungsstudie von Fortune Business Insights prognostiziert, dass die Investitionen in öffentliche Sicherheit weltweit bis 2032 auf fast zwei Billionen US-Dollar ansteigen werden. Frequentis sieht darin ein jährliches Marktpotenzial von 1,5 bis zwei Milliarden US-Dollar für seine Produkte. Die Softwareplattform 3020 LifeX spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie bietet eine globale Lösung für unterschiedliche Einsatzleitstellen und zeichnet sich durch ein einzigartiges Evergreen-Standardsoftware-Konzept aus, das alle Unterschiede nahtlos vereint.
Ein weiteres Produkt, ASGARD, ist speziell für den deutschen Markt konzipiert und wird vor allem bei Feuerwehren und auf Flughäfen eingesetzt. Frequentis verfolgt eine zukunftsorientierte Wachstumsstrategie, indem es sein Produktportfolio erweitert und Märkte in den USA und in der DACH-Region erschließt. Dabei spielt auch künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle.
Die Partnerschaft mit Tait Communications in Nordamerika öffnet Frequentis neue Möglichkeiten in diesem kleinteiligen, aber bedeutenden Markt. Regionale Projekte, insbesondere in der DACH-Region und Großbritannien, stärken die Position von Frequentis als führendem Anbieter. Mit Blick auf zukünftige Großereignisse, wie die Olympischen Spiele in Australien, erhofft sich das Unternehmen weitere Erfolge.
Frequentis zeigt eine solide finanzielle Performance mit einem Umsatzanstieg von 10,4% im ersten Halbjahr 2024. Experten sehen Potenzial für eine höhere Bewertung der Aktie, sollte das Unternehmen weiterhin ein zweistelliges Gewinnwachstum erzielen und seine EBIT-Marge verbessern. Die Aktie bietet langfristig stabile Renditen, was sie für Investoren attraktiv macht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frequentis: Innovative Kommunikationslösungen als Wachstumsmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.