MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen. Trotz der geringen Impfquote in dieser Altersgruppe zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, dass die Impfungen das Risiko von Long COVID signifikant reduzieren und keine Verbindung zu plötzlichen Herzproblemen bei jungen Sportlern aufweisen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die neuesten Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung der COVID-19-Impfungen für Kinder und Jugendliche. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in JAMA Network Open, zeigt, dass die Impfungen das Risiko von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen um 57 bis 73 Prozent senken. Diese Ergebnisse sind besonders wichtig, da viele Eltern die Notwendigkeit der Impfung für ihre Kinder infrage stellen, da die meisten COVID-19-Infektionen bei Kindern mild verlaufen.
Die Studie, die von Forschern der Centers for Disease Control and Prevention geleitet wurde, verfolgte Kinder aus Florida, Texas, Arizona und Utah im Alter von 5 bis 17 Jahren. Diese Kinder hatten vor der Studie keine SARS-CoV-2-Infektionen und wurden regelmäßig auf neue Infektionen getestet. Von den 622 positiv getesteten Kindern entwickelten 28 Long COVID, wobei ein erheblicher Anteil der Betroffenen ungeimpft war.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Impfung nicht nur vor schweren COVID-19-Erkrankungen schützt, sondern auch das Risiko von Long COVID erheblich reduziert. Dies ist besonders relevant, da Long COVID auch bei milden Infektionen auftreten kann und schätzungsweise 1 bis 3 Prozent der infizierten Kinder betrifft. Angesichts der hohen Infektionszahlen während der Pandemie ist dies ein bedeutendes Gesundheitsrisiko.
Zusätzlich zur Reduzierung des Long COVID-Risikos widerlegen die Studien auch Behauptungen, dass die Impfungen plötzliche Herzprobleme bei jungen Sportlern verursachen könnten. Eine zweite Studie, ebenfalls in JAMA Network Open veröffentlicht, fand keine statistisch signifikante Zunahme von plötzlichen Herzstillständen oder Todesfällen bei jungen Sportlern während der Pandemie im Vergleich zu den Jahren davor.
Diese Ergebnisse sind besonders wichtig, da während der Pandemie viele unbegründete Behauptungen über die Sicherheit der Impfstoffe kursierten. Die Studie der University of Washington analysierte Daten des National Center for Catastrophic Sports Injury Research und fand keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko durch die Impfungen.
Die Forschungsergebnisse unterstützen die aktuellen Empfehlungen, dass Kinder und Jugendliche ihre COVID-19-Impfungen auf dem neuesten Stand halten sollten. Trotz der nachgewiesenen Vorteile sind bisher nur 14 Prozent der Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren auf dem neuesten Stand ihrer COVID-19-Impfungen für 2024-2025. Die Studienergebnisse könnten dazu beitragen, das Vertrauen in die Impfungen zu stärken und die Impfquote in dieser Altersgruppe zu erhöhen.
Insgesamt zeigen die Studien, dass die COVID-19-Impfungen nicht nur sicher sind, sondern auch einen wichtigen Schutz gegen die langfristigen Auswirkungen des Virus bieten. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während und nach der Pandemie zu sichern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "COVID-19-Impfungen schützen Kinder vor Long COVID und sind sicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.