LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Internetaufsichtsbehörde Ofcom hat neue Richtlinien veröffentlicht, um Frauen und Mädchen besser vor Online-Bedrohungen wie Belästigung und Missbrauch intimer Bilder zu schützen. Diese Maßnahmen sind Teil der Umsetzung des Online Safety Act (OSA), das im September 2023 vom britischen Parlament verabschiedet wurde.



Die britische Internetaufsichtsbehörde Ofcom hat kürzlich neue Richtlinien veröffentlicht, die darauf abzielen, Frauen und Mädchen besser vor Online-Bedrohungen wie Belästigung und Missbrauch intimer Bilder zu schützen. Diese Maßnahmen sind Teil der Umsetzung des Online Safety Act (OSA), das im September 2023 vom britischen Parlament verabschiedet wurde. Der Schutz von Frauen und Mädchen steht dabei im Mittelpunkt der Gesetzesumsetzung, wobei bestimmte Formen von Missbrauch, wie das Teilen intimer Bilder ohne Zustimmung oder die Erstellung von Deepfake-Pornografie, als Priorität für die Durchsetzung festgelegt wurden.

Obwohl das Gesetz erhebliche Strafen für Nichteinhaltung vorsieht, darunter Geldbußen von bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes, gibt es Kritik, dass es nicht ausreicht, um die großen Plattformen zu reformieren. Kinderschutzorganisationen äußern zudem Frustration über die lange Implementierungszeit und bezweifeln, ob das Gesetz die gewünschten Effekte haben wird.

Der britische Technologieminister Peter Kyle bezeichnete das Gesetz in einem Interview mit der BBC im Januar als “sehr ungleichmäßig” und “unbefriedigend”. Dennoch hält die Regierung an ihrem Ansatz fest. Ein Teil der Unzufriedenheit mit dem OSA lässt sich auf die lange Vorlaufzeit zurückführen, die die Minister für die Umsetzung des Regimes vorgesehen haben, da das Parlament die Ofcom-Compliance-Richtlinien genehmigen muss.

Die Durchsetzung der Kernanforderungen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und zum Schutz von Kindern soll jedoch bald beginnen. Andere Aspekte der OSA-Compliance werden länger dauern. Ofcom räumt ein, dass dieses jüngste Paket von Praxisempfehlungen erst 2027 oder später vollständig durchsetzbar sein wird.

Jessica Smith von Ofcom, die die Entwicklung der auf die Sicherheit von Frauen fokussierten Richtlinien leitete, erklärte in einem Interview, dass die ersten Pflichten des Online Safety Act nächsten Monat in Kraft treten werden. Ofcom wird gegen einige der Kerndienstpflichten des Online Safety Act vorgehen, noch bevor diese Richtlinien selbst durchsetzbar werden.

Die neuen Entwürfe zur Sicherheit von Frauen und Mädchen im Internet sollen frühere, breitere Ofcom-Richtlinien zu illegalen Inhalten ergänzen, die auch Empfehlungen zum Schutz von Minderjährigen vor dem Zugriff auf Erwachseneninhalte enthalten. Im Dezember veröffentlichte der Regulator seine endgültigen Richtlinien dazu, wie Plattformen und Dienste Risiken im Zusammenhang mit illegalen Inhalten verringern sollten, wobei der Kinderschutz eine klare Priorität darstellt.

Ofcom hat auch einen Kindersicherheitskodex erstellt, der Online-Dienste dazu anregt, Altersüberprüfungen und Inhaltsfilter zu verstärken, um sicherzustellen, dass Kinder nicht mit unangemessenen Inhalten wie Pornografie in Berührung kommen. Im Rahmen der Umsetzung des Online-Sicherheitsregimes wurden auch Empfehlungen für Altersverifikationstechnologien für Websites mit Erwachseneninhalten entwickelt, um Pornoseiten dazu zu bewegen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um Minderjährige vom Zugriff auf altersunangemessene Inhalte abzuhalten.

Die neuesten Richtlinien wurden mit Hilfe von Opfern, Überlebenden, Frauenrechtsgruppen und Sicherheitsexperten entwickelt. Sie decken vier Hauptbereiche ab, in denen Frauen überproportional von Online-Schäden betroffen sind: Online-Misogynie, Online-Belästigung, Online-Häusliche Gewalt und Missbrauch intimer Bilder.

Ofcoms Hauptempfehlung fordert Dienste und Plattformen auf, einen “Safety by Design”-Ansatz zu verfolgen. Smith erklärte, dass der Regulator Technologiefirmen dazu ermutigen möchte, “einen Schritt zurückzutreten” und “ihre Benutzererfahrung im Ganzen zu betrachten”. Während einige Dienste bereits Maßnahmen ergriffen haben, die hilfreich sind, um Online-Risiken in diesem Bereich zu verringern, gibt es laut Smith immer noch einen Mangel an ganzheitlichem Denken, wenn es darum geht, die Sicherheit von Frauen und Mädchen zu priorisieren.

Ein Beispiel für “gute” Branchenpraktiken, die Ofcom in den Richtlinien hervorhebt, umfasst Maßnahmen wie das Entfernen von Geolokalisierung standardmäßig, um Privatsphäre- und Stalking-Risiken zu verringern, das Durchführen von “Abusability”-Tests, um zu identifizieren, wie ein Dienst missbraucht werden könnte, das Ergreifen von Maßnahmen zur Erhöhung der Kontosicherheit, das Einbauen von Benutzeraufforderungen, die Poster dazu bringen sollen, zweimal nachzudenken, bevor sie beleidigende Inhalte posten, und das Anbieten zugänglicher Meldewerkzeuge, die es Benutzern ermöglichen, Probleme zu melden.

Smith deutete an, dass Ofcoms Antwort auf solche hochrangigen Veränderungen, bei denen die Handlungen der Betreiber das Risiko erhöhen könnten, anstatt Online-Schäden zu verringern, sich auf die Nutzung von Transparenz- und Informationsbeschaffungskompetenzen konzentrieren wird, die es unter dem OSA besitzt, um Auswirkungen zu veranschaulichen und das Bewusstsein der Nutzer zu schärfen.

Ein Bereich, in dem Ofcom seine Empfehlungen explizit verstärkt, noch bevor es aktiv mit der OSA-Durchsetzung begonnen hat, ist der Missbrauch intimer Bilder. Die neuesten Entwürfe schlagen die Verwendung von Hash-Matching vor, um solche missbräuchlichen Bilder zu erkennen und zu entfernen, während frühere Ofcom-Empfehlungen nicht so weit gingen.

Smith erklärte, dass Ofcom die Verwendung von Hash-Matching-Technologie zur Bekämpfung des Missbrauchs intimer Bilder aufgrund eines erheblichen Anstiegs dieses Risikos empfiehlt, insbesondere im Zusammenhang mit KI-generiertem Deepfake-Bildmissbrauch. Sie fügte hinzu, dass Ofcom auch mehr Beweise für die Wirksamkeit von Hash-Matching zur Bekämpfung dieses Schadens gesammelt hat.

Der gesamte Entwurf der Richtlinien wird nun einer Konsultation unterzogen, wobei Ofcom bis zum 23. Mai 2025 Feedback einholt. Anschließend wird es bis Ende dieses Jahres endgültige Richtlinien erstellen. Ganze 18 Monate danach wird Ofcom dann seinen ersten Bericht zur Überprüfung der Branchenpraktiken in diesem Bereich erstellen.

Smith betonte, dass es nichts gibt, was Plattformen daran hindert, jetzt zu handeln, und dass die endgültigen Maßnahmen, die nächsten Monat in Kraft treten, auch die Gespräche mit den Plattformen verändern werden.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.856 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Ofcom verstärkt Maßnahmen gegen Deepfake-Pornografie im Internet
Ofcom verstärkt Maßnahmen gegen Deepfake-Pornografie im Internet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
50 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ofcom verstärkt Maßnahmen gegen Deepfake-Pornografie im Internet".
Stichwörter Deepfake Gesetz Internet Ofcom Online-Sicherheit Pornografie UK
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio
Nächster Artikel

Blind Signing: Risiken und Strategien zur Vermeidung

Vorheriger Artikel

Norovirus-Ausbruch auf P&O-Kreuzfahrt sorgt für Unruhe


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ofcom verstärkt Maßnahmen gegen Deepfake-Pornografie im Internet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ofcom verstärkt Maßnahmen gegen Deepfake-Pornografie im Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    107 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®