SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anthropic hat mit der Einführung seines neuesten KI-Modells, Claude 3.7 Sonnet, einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung hybrider Logiksysteme gemacht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Anthropic hat kürzlich Claude 3.7 Sonnet vorgestellt, ein KI-Modell, das mit hybrider Logik arbeitet und in der Lage ist, komplexere Probleme zu lösen als seine Vorgänger. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein in der KI-Forschung, da sie die Integration von verschiedenen Denkprozessen in einem einzigen Modell ermöglicht. Claude 3.7 Sonnet übertrifft frühere Modelle insbesondere in den Bereichen Mathematik und Programmierung.
Zusätzlich zu diesem neuen Modell testet Anthropic ein neues Tool namens Claude Code, das als „agentisches“ Codierungswerkzeug beschrieben wird. Dieses Tool soll Entwicklern als aktiver Partner dienen, der nicht nur Code lesen und bearbeiten kann, sondern auch Tests schreibt und ausführt sowie Code in Repositories wie GitHub einpflegt. Diese Funktionalitäten könnten die Art und Weise, wie Entwickler mit KI-gestützten Werkzeugen arbeiten, grundlegend verändern.
Claude 3.7 Sonnet ist sowohl in der Claude-App als auch über die API von Anthropic, Amazon Bedrock und Google Cloud’s Vertix AI verfügbar. Die Kosten für die Nutzung des Modells bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell Claude 3.5 Sonnet unverändert, was es für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen attraktiv macht. Diese Preisstabilität könnte dazu beitragen, die Akzeptanz und Verbreitung der neuen Technologie zu fördern.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Claude 3.7 Sonnet ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Finanzen und Recht besser abzuschneiden. Trotz des Fehlens einer Echtzeitsuche im Web ist das Modell mit einem Wissensstand bis Oktober 2024 auf dem neuesten Stand. Entwickler haben zudem die Möglichkeit, die Denkweise des Modells durch ein Scratchpad zu beeinflussen und die Antwortzeiten zu steuern, was eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht.
Innerhalb von Anthropic wurde das neue Modell bereits erfolgreich eingesetzt, um Frontend-Webdesigns zu erstellen und interaktive Spiele zu entwickeln. Ein interessantes Experiment zeigte, dass Claude 3.7 Sonnet in der Lage war, in einem alten Pokémon-Videospiel mehrere Arenaleiter zu besiegen, während das Vorgängermodell Claude 3.5 Sonnet bereits zu Beginn des Spiels stecken blieb.
Die schnelle Entwicklung in der KI-Branche, wie sie auch durch Elon Musks Grok-3 demonstriert wurde, zeigt, dass der Wettbewerb um die leistungsfähigsten Modelle intensiv ist. Mit Claude 3.7 Sonnet scheint Anthropic jedoch erneut die Führung übernommen zu haben, indem es ein Modell präsentiert, das sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der Anwendungsfälle überzeugt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Zukunft der KI in der Integration von vielfältigen Fähigkeiten in einem einzigen Modell liegt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anthropics neue KI-Modelle: Fortschritte in der hybriden Logik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.