SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Börse Bybit hat nach einem massiven Hack, bei dem 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, ihre Reserven erfolgreich wieder aufgefüllt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Krypto-Börse Bybit hat nach einem der größten Hacks in der Geschichte der Branche ihre Reserven schnell wieder aufgefüllt. Innerhalb von weniger als 72 Stunden gelang es Bybit, Hunderttausende von Ether-Token durch eine Kombination aus Notkrediten und großen Einlagen zu beschaffen. Diese schnelle Reaktion stellte das Gleichgewicht der Börse wieder her und hielt die Abhebungen der Kunden offen, obwohl die gestohlenen Kryptowährungen nicht wiedererlangt wurden.
Der Sicherheitsvorfall ereignete sich während eines routinemäßigen internen Transfers, bei dem Bybit Gelder von einem Offline-“Cold Wallet” in ein “Warm Wallet” überführte, das für den aktiven Handel genutzt wird. Während dieses Transfers nutzten Hacker Sicherheitslücken aus und leiteten die Transaktion auf eine unbekannte Adresse um. Bybit-CEO Ben Zhou betonte auf der sozialen Plattform X, dass die Börse weiterhin solvent sei und die Kundengelder vollständig gesichert seien.
Um die Reserven wiederherzustellen, sicherte sich Bybit fast 447.000 Ether-Token durch Notfinanzierungen von Unternehmen wie Galaxy Digital, FalconX und Wintermute. Eine von der Cybersicherheitsfirma Hacken durchgeführte Proof-of-Reserves-Prüfung bestätigte, dass Bybit seine Reserven erfolgreich wiederhergestellt hatte. Alle wichtigen Vermögenswerte, darunter Bitcoin, Ether, Solana, Tether und USDC, überstiegen ein Kollateralisierungsverhältnis von 100 %.
Die Wiedererlangung der gestohlenen Vermögenswerte bleibt jedoch eine Herausforderung. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic hat die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea als die Täter des Angriffs identifiziert. Die gestohlenen Gelder wurden zunächst auf 50 verschiedene Wallets verteilt, von denen jedes etwa 10.000 Ether-Token enthielt, um die Münzen zu waschen.
Bybit hat eine Belohnung von 10 % für die Rückgabe der gestohlenen Gelder angeboten, aber die Geschichte zeigt, dass die Chancen auf eine Rückgewinnung gering sind. Die Lazarus-Gruppe hat eine Erfolgsbilanz im Waschen von Kryptowährungen, um internationale Sanktionen zu umgehen, und soll gestohlene Vermögenswerte zur Finanzierung des nordkoreanischen Atomprogramms verwenden. Im Jahr 2022 stahl die Gruppe 600 Millionen US-Dollar von Axie Infinity, und trotz der Intervention von Strafverfolgungsbehörden wurden nur 30 Millionen US-Dollar zurückgewonnen.
Der Ether-Token, der im Mittelpunkt dieses Angriffs steht, ist in den letzten 24 Stunden um etwa 5 % gefallen. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen in der Kryptowährungsbranche und die Notwendigkeit robusterer Schutzmaßnahmen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bybit erholt sich schnell nach historischem Krypto-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.