CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich das iOS 18.4 Beta-Update für mehrere Geräte zurückgezogen, nachdem zahlreiche Nutzer von schwerwiegenden Problemen berichteten. Besonders betroffen sind Modelle der iPhone 12-Reihe sowie die Apple Watch Series 6.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat das kürzlich veröffentlichte iOS 18.4 Beta-Update für Entwickler zurückgezogen, nachdem zahlreiche Nutzer von Problemen berichteten, die ihre Geräte unbrauchbar machten. Das Update sollte neue Funktionen für den KI-Dienst Apple Intelligence bringen, insbesondere die Möglichkeit, diesen in Deutschland zu nutzen. Doch die Einführung verlief nicht wie geplant.
Besonders betroffen sind die iPhone 12-Modelle, darunter das iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max und iPhone 12 Mini. Nutzer berichten, dass ihre Geräte nach dem Update in einer Bootloop-Schleife festhängen und nicht mehr starten können. Diese Probleme führten dazu, dass Apple das Update vorerst zurückzog, um die Ursachen zu untersuchen und zu beheben.
Auch die Smartwatches und iPads blieben nicht verschont. Die watchOS 11.4 Beta für die Apple Watch Series 6 und das iPadOS 18.4 Beta wurden ebenfalls gestoppt. Auf Reddit und anderen Plattformen häufen sich Berichte über ähnliche Bootloop-Probleme bei der Apple Watch Series 6. Die genauen Gründe für die Probleme bei den iPads sind derzeit noch unklar.
Die Entscheidung, das Update zurückzuziehen, zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, Software gründlich zu testen, bevor sie veröffentlicht wird. Solche Vorfälle können das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen und zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen. Apple hat bisher keine offizielle Stellungnahme zu den Problemen abgegeben, was die Unsicherheit bei den betroffenen Nutzern weiter verstärkt.
In der Vergangenheit hat Apple bereits ähnliche Herausforderungen gemeistert, indem es schnell reagierte und Lösungen bereitstellte. Die aktuelle Situation könnte jedoch die Notwendigkeit unterstreichen, die Testverfahren zu überarbeiten und zu verbessern, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Die Konkurrenz im Smartphone-Markt ist hart, und solche Vorfälle könnten den Ruf von Apple beeinträchtigen, wenn sie nicht zeitnah gelöst werden.
Für die betroffenen Nutzer bleibt abzuwarten, wann und wie Apple das Problem beheben wird. In der Zwischenzeit könnten alternative Lösungen, wie das Zurücksetzen auf eine frühere Softwareversion, in Betracht gezogen werden. Die schnelle Bereitstellung eines stabilen Updates wird entscheidend sein, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und die Funktionalität der Geräte wiederherzustellen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple zieht iOS 18.4 Beta-Update zurück: Probleme bei iPhones und Smartwatches" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.