MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ninkear N4 ist ein Mini-PC, der mit seinem Metallgehäuse und einem AMD Ryzen 5 4600H Prozessor sowohl optisch als auch technisch überzeugt. In einem Markt, der oft von Intel N100 Chips dominiert wird, bietet der Ninkear N4 eine interessante Alternative für preisbewusste Käufer.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Ninkear N4 hebt sich durch sein elegantes Metallgehäuse und den Einsatz des AMD Ryzen 5 4600H von der Masse ab. Während viele Hersteller in dieser Preisklasse auf den leistungsstärkeren Ryzen 7 5800U setzen, schließt der Ninkear N4 die Lücke zwischen Einsteiger- und Mittelklasse-PCs. Der Mini-PC, der uns von einem führenden Online-Händler zur Verfügung gestellt wurde, bietet eine bemerkenswerte Ausstattung für seinen Preis.
Der Ryzen 5 4600H Prozessor im Ninkear N4 verfügt über sechs Zen-2-Kerne und unterstützt durch Simultaneous Multithreading (SMT) insgesamt 12 Threads. Mit einem Basistakt von 3 GHz und einem Boost von bis zu 4 GHz bietet er ausreichend Leistung für Office-Anwendungen und leichtes Gaming. Die integrierte Radeon RX Vega 6 Grafik mit einem Takt von 1,5 GHz unterstützt bis zu drei Bildschirme, was für einen Mini-PC in dieser Preisklasse bemerkenswert ist.
Der Ninkear N4 ist mit einer 512 GB SSD von Xincuu ausgestattet, die in Crystaldiskmark Lesegeschwindigkeiten von 551 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 446 MB/s erreicht. Obwohl die SSD nur per SATA angebunden ist, bietet der Mini-PC die Möglichkeit, die Festplatte auszutauschen. Der Arbeitsspeicher von Faspeed umfasst 16 GB mit einer Geschwindigkeit von 3200 MT/s und kann auf bis zu 64 GB erweitert werden, was für zukünftige Anforderungen von Vorteil ist.
In Bezug auf die Konnektivität ist der Ninkear N4 gut aufgestellt. Er bietet Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-C-Anschluss ermöglichen den Betrieb von bis zu drei Monitoren gleichzeitig. Der Mini-PC verfügt zudem über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, was für eine stabile Internetverbindung sorgt.
In Leistungstests zeigt der Ninkear N4 solide Ergebnisse. In PCmark 10 erreicht er durchschnittlich 5057 Punkte, während er in Cinebench R24 69 Punkte im Single-Core und 443 Punkte im Multi-Core erzielt. Diese Werte zeigen, dass der Mini-PC für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichend ist. Auch wenn die Gaming-Performance bei anspruchsvolleren Titeln wie Anno 1800 mit durchschnittlich 20 FPS in Full-HD nicht überragend ist, bietet der Ninkear N4 dennoch mehr Leistung als viele andere Mini-PCs in dieser Preisklasse.
Der Energieverbrauch des Ninkear N4 liegt unter Volllast bei bis zu 60 Watt, wobei die CPU-Temperatur bis zu 100 °C erreichen kann. Die Kühlung ist ein Bereich, in dem der Mini-PC Schwächen zeigt, da der Lüfter unter Last mit 39 dB(A) hörbar ist. Dennoch bleibt der Ninkear N4 im Leerlauf größtenteils lautlos.
Insgesamt ist der Ninkear N4 ein überzeugendes Angebot für alle, die einen kompakten und leistungsfähigen Mini-PC suchen. Mit einem Preis von nur 209 Euro bietet er eine Ausstattung, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Für Nutzer, die hauptsächlich Office-Anwendungen nutzen und gelegentlich spielen möchten, ist der Ninkear N4 eine lohnenswerte Investition.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ninkear N4: Ein Mini-PC mit Ryzen 5, der überrascht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.