MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung des Nancy Grace Roman Weltraumteleskops erzielt. Der kürzlich installierte Sonnenschutz, der als kugelsicher beschrieben wird, soll das Teleskop vor störendem Streulicht schützen und die Empfindlichkeit des Infrarotteleskops erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Installation eines innovativen Sonnenschutzes auf dem Nancy Grace Roman Weltraumteleskop markiert einen wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung auf den geplanten Start im Jahr 2027. Dieser Sonnenschutz, der aus zwei flexiblen Schichten verstärkter Thermodecken besteht, unterscheidet sich von den starren Lichtschirmen, die bei früheren Teleskopen wie dem Hubble eingesetzt wurden. Die Konstruktion ermöglicht es, den Schutz während des Starts gefaltet zu halten und erst im Weltraum zu entfalten.
Der Sonnenschutz funktioniert ähnlich wie Verdunklungsrollos und soll das Teleskop vor Streulicht schützen, das die Beobachtungen beeinträchtigen könnte. Dies ist besonders wichtig, um die schwächsten Lichtquellen im Universum zu erfassen und so Astronomen zu helfen, weiter entfernte und dunklere Objekte zu entdecken. Die NASA betont, dass diese Technologie es ermöglicht, die Empfindlichkeit des Teleskops erheblich zu steigern.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Sonnenschutzes ist seine Verstärkung mit Kevlar, einem Material, das auch in kugelsicheren Westen verwendet wird. Diese Verstärkung soll das Teleskop vor Mikrometeoroiden schützen, die im Weltraum auftreten können. Durch die Platzierung von Raum zwischen den Schichten wird das Risiko minimiert, dass Licht durch beide Schichten an denselben Stellen eindringt.
Die Ingenieure haben umfangreiche Tests sowohl am Sonnenschutz als auch an der äußeren Fassadenbaugruppe durchgeführt, bevor sie die beiden Komponenten integriert haben. Nach der Integration wurden weitere Tests durchgeführt, um die Funktionalität und die Fähigkeit des Systems zu überprüfen, sich im Weltraum zu entfalten. Da das System nicht stark genug ist, um sich in der Erdgravitation zu entfalten, wurde ein spezielles System zur Gewichtskompensation eingesetzt, um die Entfaltung zu simulieren.
Der nächste Schritt in der Testphase ist das thermische Vakuumtestverfahren, bei dem die Komponenten den extremen Temperatur- und Druckbedingungen des Weltraums ausgesetzt werden. Anschließend wird ein Schütteltest durchgeführt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber den intensiven Vibrationen beim Start zu überprüfen. Diese Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Teleskop den Herausforderungen des Weltraums gewachsen ist.
Das Nancy Grace Roman Weltraumteleskop wird mit einer SpaceX Falcon Heavy Rakete starten und den Lagrange-Punkt 2 zwischen Sonne und Erde erreichen, einen stabilen Punkt im Weltraum, der etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt liegt. Von dort aus wird es eine Vielzahl kosmischer Objekte und Phänomene untersuchen, darunter Exoplaneten und die Auswirkungen dunkler Energie.
Die erfolgreiche Integration und die bevorstehenden Tests sind das Ergebnis jahrelanger Planung und Entwicklung. Die Teams, die an der Entwicklung des Sonnenschutzes und der äußeren Fassadenbaugruppe gearbeitet haben, konnten ihre Arbeit nun erfolgreich zusammenführen, was sowohl ein stolzer Moment als auch eine Erleichterung für die beteiligten Ingenieure ist.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA rüstet Nancy Grace Roman Weltraumteleskop mit kugelsicherem Sonnenschutz aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.