MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Nutzung des Weltraums hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Militarisierung und die damit verbundenen Risiken für die Nachhaltigkeit der Erdumlaufbahn.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der jüngsten Debatte um die Nutzung des Weltraums haben einige Stimmen in den USA dazu aufgerufen, den Vertrag über den Weltraum (Outer Space Treaty, OST) zu verletzen, um die Militarisierung des Weltraums voranzutreiben. Diese Vorschläge ignorieren jedoch die Verpflichtung des OST, mit ‘gebührender Rücksichtnahme auf die entsprechenden Interessen aller anderen Vertragsstaaten’ zu handeln, und riskieren, die Erdumlaufbahn in ein Trümmerfeld zu verwandeln. Die USA haben ihre internationale Verpflichtung zum OST anerkannt und diese Verpflichtung zuletzt in den Artemis Accords von 2020 bekräftigt. Der Begriff ‘gebührende Rücksichtnahme’ hat in der internationalen Rechtsprechung eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Während er ursprünglich aus dem Seerecht stammt, wurde er auf das komplexe gemeinsame Gebiet des Weltraums übertragen. Der Übergang von ‘angemessener Rücksichtnahme’ zu ‘gebührender Rücksichtnahme’ im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 spiegelt die wachsende Erwartung wider, dass Staaten ihre Handlungen sorgfältig im Hinblick auf die Auswirkungen auf andere prüfen. Im Weltraumrecht bedeutet die bewusste Entscheidung, ‘gebührende Rücksichtnahme’ im OST zu verankern, dass Staaten ihre Handlungen im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen auf andere sorgfältig prüfen müssen, ohne ein starres Modell vorzugeben. Die jüngsten Vorschläge zur Ausweitung der militärischen Praktiken der USA im Weltraum mit kinetischen Anti-Satelliten-Systemen und orbitalen Bombardierungssystemen rechtfertigen diese Aggression, indem sie vorschlagen, dass die daraus resultierende Verschmutzung durch Weltraumschrott und andere Risiken aufgrund reduzierter Startkosten, skalierbarer Satellitenproduktion und der Technologie zur Entfernung von Weltraumschrott durch die Privatwirtschaft vernachlässigt werden können. Es ist jedoch unklug anzunehmen, dass kommerzielle technologische Fortschritte direkt für militärische Zwecke im Weltraum adaptiert werden können. Diese Skepsis wird durch zwei kritische Faktoren gestützt. Erstens verhindern statistische Einschränkungen in den aktuellen Modellen zur Kollision von Weltraumschrott eine genaue Bewertung von absichtlichen, waffenbasierten Angriffen auf Satelliten und andere orbitale Vermögenswerte. Zweitens entstehen proportionale Herausforderungen, da die Bemühungen zur Entwicklung von Technologien zur Entfernung von Weltraumschrott nicht mit der raschen Verbreitung von Satelliten und der zunehmenden orbitalen Überlastung Schritt halten können. Angesichts dieser Herausforderungen muss die US-Regierung ihre Verpflichtung zur ‘gebührenden Rücksichtnahme’ als Führer in der Weltraumverwaltung bekräftigen und nicht für eine militarisierte Agenda ablehnen. Die Regierung muss aufgefordert werden, eine klare regulatorische Autorität über die Minderung von Weltraumschrott zu klären und international dafür zu werben, dass andere Nationen schädliche Schrottbildung durch ASAT-Tests und gesenkte Vorschriften vermeiden. Diese Verpflichtung erfüllt nicht nur die rechtliche Verpflichtung des OST, wie die USA im Artemis-Abkommen vereinbart haben, sondern stellt auch sicher, dass der Weltraum als gemeinsame Ressource für kommende Generationen erhalten bleibt. Während die US-Regierung unbestreitbar die Verantwortung trägt, nationale Interessen zu schützen, leiden die spezifischen Methoden, die befürwortet werden (kinetische ASAT-Tests und expansive Raum-zu-Boden-Raketen-Konstellationen), unter kritischen Mängeln sowohl in der Politik als auch in der Ausführung. Alternative Systeme wie Cyberabwehr, Laser-Gegenmaßnahmen und Signalstörtechnologien könnten vergleichbare militärische Ziele erreichen, ohne den langfristigen Weltraumschrott zu erzeugen, der mit kinetischen ASAT-Schlägen verbunden ist, oder Gegner zu ermutigen, die orbitalen Wege mit Vergeltungsmaßnahmen weiter zu überlasten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum die Nachhaltigkeit im Weltraum wichtiger ist als militärische Eskalation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.