MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich in den letzten Wochen unter der Marke von 96.000 US-Dollar eingependelt, was Analysten dazu veranlasst hat, die makroökonomischen Einflüsse und historischen Muster genauer zu betrachten, um Hinweise auf die nächste Bewegung zu finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin, die führende Kryptowährung, zeigt derzeit eine bemerkenswerte Stabilität unterhalb der 96.000 US-Dollar-Marke. Diese Seitwärtsbewegung hat Analysten dazu veranlasst, die zugrunde liegenden makroökonomischen Faktoren und historischen Muster zu untersuchen, um mögliche Indikatoren für die nächste Kursbewegung zu identifizieren. Ein wesentlicher Punkt, der dabei ins Auge fällt, ist der Einfluss der globalen Geldmenge auf Bitcoin. Experten wie Cowen haben in einem kürzlichen Podcast darauf hingewiesen, dass es eine Verzögerung zwischen der Entwicklung der globalen Geldmenge und der Preisbewegung von Bitcoin gibt, was die aktuelle Stagnation erklären könnte.
Ein weiterer Aspekt, der die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich zieht, ist die Dominanz von Bitcoin gegenüber Altcoins. Trotz der Hoffnung auf eine bevorstehende “Altcoin-Saison” bleibt Cowen skeptisch. Er verweist auf die anhaltende Dominanz von Bitcoin und die makroökonomischen Faktoren wie Inflation und Zinssätze, die als Haupttreiber des Marktes fungieren. Diese Faktoren könnten die Entwicklung von Altcoins weiterhin bremsen.
Einige Händler, wie CrypNuevo, sehen jedoch in der aktuellen Situation auch Chancen. In einem kürzlichen Beitrag auf X prognostizierte er eine solide Handelsmöglichkeit in dieser Woche, wobei er auf eine Preisbewegung innerhalb eines bestimmten Bereichs setzt. Er beobachtet insbesondere die Marke von 94.700 US-Dollar als möglichen Wendepunkt, während 92.500 US-Dollar als nächste wichtige Unterstützung dient, falls der Bitcoin-Preis weiter sinkt.
Statistiken von IntoTheBlock zeigen, dass das Volumen großer Transaktionen und die Anzahl der täglich aktiven Adressen um 28,3 % bzw. 19,9 % gesunken sind. Transaktionen über 100.000 US-Dollar sind von 7.980 auf 6.703 an einem einzigen Tag zurückgegangen. Trotz der Volatilität und der relativ flachen Performance sind derzeit 90 % der Bitcoin-Inhaber im Gewinn und nur 6 % im Minus.
Die Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden 127.516 Händler liquidiert wurden, was einem Gesamtwert von 268,66 Millionen US-Dollar entspricht. Die Bitcoin-Liquidationen belaufen sich auf 29,7 Millionen US-Dollar, verglichen mit dem letzten Höchststand von rund 372 Millionen US-Dollar am 3. Februar, als die Preise 101.293 US-Dollar erreichten.
Mit einem ruhigen Wirtschaftskalender in dieser Woche richten Händler ihre Aufmerksamkeit auf technische Ausbrüche. Das Fehlen makroökonomischer Ereignisse könnte es Bitcoin ermöglichen, sich allein auf Basis der Marktstruktur zu bewegen. Die kommenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen könnten jedoch der entscheidende Katalysator für die nächste große Bewegung von Bitcoin sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt unter 96.000 US-Dollar: Gründe für die Stagnation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.