MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht vor einer potenziellen Neuerung mit der Einführung von iDEGEN, einem KI-gestützten Memecoin, der in Kürze an den Börsen notiert wird. Der Presale hat bereits beeindruckende 23,6 Millionen US-Dollar eingebracht und über 24.000 Investoren angezogen, was auf ein starkes Interesse und Vertrauen in das Projekt hinweist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der iDEGEN-Memecoin, der auf Künstlicher Intelligenz basiert, könnte bald eine bedeutende Rolle im Krypto-Markt spielen. Der Presale hat bereits über 23,6 Millionen US-Dollar eingebracht, was auf ein starkes Interesse der Investoren hinweist. Mit über 24.000 registrierten Inhabern zeigt sich eine breite Basis an Unterstützern, die auf den Erfolg des Projekts setzen. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,038 US-Dollar, bevor der Handel offiziell beginnt.
Ein wesentlicher Aspekt von iDEGEN ist der KI-Agent, der auf Informationen aus der Krypto-Community auf X basiert. Dieser Agent reagiert stündlich auf Nutzer-Inputs und hat bereits in der Anfangsphase durch ein umstrittenes Verbot auf X für Aufsehen gesorgt. Innerhalb von 24 Stunden führte dies zu einem Kaufvolumen von 1 Million US-Dollar, was die Aufmerksamkeit auf das Projekt lenkte. Trotz vorübergehender Sperren wegen „gewalttätiger Sprache“ blieb das Interesse ungebrochen.
Mit zwei bedeutenden Updates hat sich iDEGEN weiterentwickelt. Das V2-Update ermöglichte die Ansprache eines Telegram-Publikums, während das aktuelle V3-Upgrade die autonome Erstellung von Videoinhalten erlaubt. Zudem wurde eine Integration mit der DeepSeek-Plattform vorgenommen, die einen parallelen KI-Agenten hervorbrachte. Dieser basiert auf Chinas DeepSeek-Modell, und beide Agenten treten nun in einem Wettkampf um die digitale Präsenz an.
Die Tokenomics von iDEGEN sind auf starkes Wachstum ausgerichtet. Der Staking-Mechanismus, der 10 Tage nach der Notierung freigeschaltet wird, bietet eine attraktive APY, die langfristiges Halten fördern soll. In der anfänglichen adaptiven Auktionsphase wurden teilweise Gewinne von mehreren tausend Prozent erzielt, was das Potenzial für einen erheblichen Kursanstieg nach der Notierung unterstreicht.
Bereits existierende KI-Meme-Coins wie Goatseus Maximus und Fartcoin haben in der Vergangenheit enorme Gewinne erzielt und Marktkapitalisierungen in Milliardenhöhe erreicht. Diese Beispiele dienen als Vergleichswerte, mit denen sich iDEGEN messen möchte. Der derzeitige Preis von iDEGEN erscheint in dieser Betrachtung besonders attraktiv für Anleger.
Der Countdown für den Presale von iDEGEN läuft, und alle nicht verkauften Token werden am Starttag verbrannt, was das Angebot begrenzt. Die Notierung am 27. Februar soll den Beginn eines intensiven Handelsgeschehens markieren, in dem der heutige Preis im Nachhinein als niedrig wahrgenommen wird. Interessierte Anleger sollten sich vor dem 26. Februar am Presale beteiligen, um sich Token zu sichern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iDEGEN: KI-Memecoin mit Potenzial für den Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.