MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche um das kommende iPhone 17 Pro brodelt bereits, obwohl der offizielle Release erst für Herbst 2025 erwartet wird. Technik-Enthusiasten und Apple-Fans spekulieren über die neuesten Features und Designänderungen, die das neue Modell mit sich bringen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat sich über die Jahre hinweg den Ruf erarbeitet, mit jedem neuen iPhone-Modell die Messlatte höher zu legen. Das iPhone 17 Pro, das voraussichtlich im September 2025 vorgestellt wird, bildet da keine Ausnahme. Brancheninsider und Technikportale wie macrumors.com gehen davon aus, dass Apple seine Tradition fortsetzt und das neue Modell zusammen mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro Max und möglicherweise einem iPhone Ultra oder einem iPhone 17 Air auf den Markt bringt. Letzteres könnte eine leichtere und dünnere Alternative darstellen, doch die Details sind noch unklar.
Ein zentrales Thema der Spekulationen ist das Design des iPhone 17 Pro. Während frühere Modelle auf einen Titanrahmen setzten, könnte Apple nun auf eine Kombination aus Aluminium und Glas zurückgreifen. Diese Materialwahl würde nicht nur die Haltbarkeit verbessern, sondern auch das kabellose Laden weiterhin ermöglichen. Diese Designänderung könnte das iPhone 17 Pro von seinen Vorgängern abheben und neue Maßstäbe setzen.
Besonders spannend sind die Gerüchte um das Kameramodul des iPhone 17 Pro. Seit Jahren setzt Apple auf eine quadratische Triple-Kamera-Anordnung, doch 2025 könnte sich dies ändern. Einige Leaks deuten auf eine horizontale Kamera-Anordnung hin, ähnlich wie beim Google Pixel 9 Pro. Andere Quellen, wie der bekannte Leaker Jon Prosser, halten dies für unwahrscheinlich und vermuten, dass Apple das dreieckige Layout beibehalten, aber auf die gesamte Breite des Geräts ausdehnen könnte.
Technisch könnte das iPhone 17 Pro mit einer 48-MP-Telefotokamera ausgestattet sein, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber den 12 MP des Vorgängermodells darstellen würde. Zudem wird über eine variable Blende beim Weitwinkelobjektiv spekuliert, die den Nutzern mehr Kontrolle über die Tiefenschärfe geben könnte. Diese technischen Neuerungen könnten das iPhone 17 Pro zu einem Favoriten für Fotografie-Enthusiasten machen.
Was den Preis betrifft, so ist zu erwarten, dass Apple die Preise für seine Pro-Modelle weiter anhebt. Der Startpreis des iPhone 17 Pro könnte sich zwischen 1299 und 1399 Euro bewegen, abhängig von Speicheroptionen und Materialwahl. Derzeit ist das iPhone 16 Pro für 1199 Euro erhältlich, was auf eine moderate Preiserhöhung hindeutet.
Unter der Haube wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich mit dem neuen A19 Pro-Chip ausgestattet sein, der auf einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess basiert. Dieser Chip soll effizienter und leistungsstärker sein als sein Vorgänger und könnte den Arbeitsspeicher von 8 GB auf 12 GB RAM erhöhen. Diese Verbesserungen würden die Performance für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele weiter steigern.
Obwohl viele der derzeit kursierenden Leaks widersprüchlich sind, scheint sicher, dass das iPhone 17 Pro mit einem verbesserten Kamera-Setup, einem leistungsstarken A19 Pro-Chip und einer neuen Rückseiten-Konstruktion auf den Markt kommen wird. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, doch die kommenden Monate dürften weitere spannende Enthüllungen bringen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Neue Leaks und Spekulationen über Design und Technik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.