REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich bedeutende Änderungen am Startmenü von Windows 11 angekündigt, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu optimieren und den Zugriff auf Anwendungen zu vereinfachen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Microsoft hat sich erneut der Herausforderung gestellt, das Startmenü von Windows 11 zu überarbeiten, um den Nutzern eine effizientere und intuitivere Bedienung zu ermöglichen. Die jüngsten Anpassungen umfassen die Einführung einer Gitteransicht sowie einer Kategorie-Ansicht, die beide darauf abzielen, den Zugriff auf Anwendungen zu vereinfachen und die Übersichtlichkeit zu verbessern.
Die Gitteransicht ordnet Anwendungen alphabetisch und präsentiert sie mit größeren Icons, was besonders für Nutzer von Vorteil ist, die eine klare und strukturierte Darstellung bevorzugen. Im Gegensatz dazu sortiert die Kategorie-Ansicht die Apps nach ihrem Verwendungszweck, was für Nutzer interessant sein dürfte, die viele Anwendungen mit unterschiedlichen Nutzungshäufigkeiten verwenden.
Diese Neuerungen sind nicht nur kosmetischer Natur, sondern basieren auf umfangreichem Nutzerfeedback, das Microsoft in den letzten Monaten gesammelt hat. Das Unternehmen betont, dass die Anpassungen darauf abzielen, die Bedienbarkeit weiter zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
Ein interessanter Aspekt der neuen Kategorie-Ansicht ist ihre Ähnlichkeit zur App-Bibliothek von iOS-Geräten. Dies zeigt, dass Microsoft bereit ist, erfolgreiche Konzepte der Konkurrenz zu adaptieren, um die eigene Benutzererfahrung zu optimieren. Diese Strategie könnte sich als vorteilhaft erweisen, da sie bewährte Ansätze mit den spezifischen Anforderungen von Windows-Nutzern kombiniert.
Zusätzlich zu den Änderungen im Startmenü hat Microsoft auch die Dateifreigabe vereinfacht. Nutzer können nun Dateien direkt aus dem Datei-Explorer oder vom Desktop in eine der angezeigten Apps ziehen, was den Workflow erheblich beschleunigt. Diese Funktionalität wird durch eine neue Leiste am oberen Bildschirmrand unterstützt, die eine intuitive Bedienung ermöglicht.
Die neuen Funktionen werden zunächst im Beta-Kanal ausgerollt und sollen in den kommenden Wochen allen Windows-Nutzern zur Verfügung stehen. Microsoft wird die Reaktionen der Nutzer genau beobachten, um weitere Verbesserungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die Änderungen positiv aufgenommen werden.
Insgesamt zeigt sich, dass Microsoft mit diesen Anpassungen nicht nur auf aktuelle Trends reagiert, sondern auch versucht, die Benutzererfahrung von Windows 11 kontinuierlich zu verbessern. Die Integration von Nutzerfeedback und die Bereitschaft, erfolgreiche Konzepte der Konkurrenz zu adaptieren, könnten sich als entscheidende Faktoren für den Erfolg dieser Neuerungen erweisen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Neue Startmenü-Ansichten: Ein Blick auf die Zukunft von Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.