NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer verlustreichen Woche an der Wall Street zeigen sich die Aktienmärkte zu Beginn der neuen Handelswoche erholt. Die Futures der großen Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichnen leichte Zuwächse, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die vergangene Woche endete für die US-amerikanischen Aktienmärkte mit deutlichen Verlusten. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete seinen größten Wochenverlust seit Oktober, während auch der S&P 500 und der Nasdaq Composite deutliche Rückgänge hinnehmen mussten. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden Sorgen über das Wirtschaftswachstum in den USA wider, obwohl die Indizes weiterhin nahe ihrer Rekordhochs notieren.
In dieser Woche stehen wichtige Unternehmensberichte und wirtschaftliche Indikatoren im Fokus der Anleger. Besonders im Blickpunkt stehen die Quartalszahlen von Home Depot und Lowe’s, die Aufschluss über die Konsumlaune der US-Verbraucher geben könnten. Noch entscheidender könnte der Bericht von NVIDIA sein, einem der führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Chipentwicklung. Die Ergebnisse von NVIDIA werden mit Spannung erwartet, da das Unternehmen zuletzt durch die Einführung des DeepSeek-Modells aus China unter Druck geraten ist.
Das DeepSeek-Modell hat Zweifel an der Nachhaltigkeit des KI-Handels aufkommen lassen, da es die Margen von Unternehmen wie NVIDIA potenziell beeinträchtigen könnte. Analysten und Investoren werden genau beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die Geschäftszahlen von NVIDIA auswirken. Laut Lale Akoner, globaler Marktanalyst bei eToro, ist dies eines der zentralen Themen, die die Märkte in dieser Woche beschäftigen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda ist der am Freitag erwartete Bericht über den persönlichen Konsumpreisindex für Januar, der als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank gilt. Die Daten könnten Hinweise darauf geben, wie die Federal Reserve ihre Geldpolitik in den kommenden Monaten gestalten wird.
Die jüngsten Kursverluste an den Aktienmärkten sind vor dem Hintergrund wachsender Unsicherheiten über das wirtschaftliche Umfeld in den USA zu sehen. Dennoch bleiben die Indizes in Reichweite ihrer historischen Höchststände, was auf eine gewisse Zuversicht der Anleger hindeutet, dass sich die Wirtschaft erholen könnte.
Insgesamt wird die kommende Woche entscheidend dafür sein, ob die Märkte ihre Erholung fortsetzen können oder ob weitere Rückschläge drohen. Die Berichte der großen Unternehmen und die Inflationsdaten werden dabei eine zentrale Rolle spielen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte erholen sich nach Verlusten: Wichtige Woche für Unternehmensgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.