LĀNA‘I / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Larry Ellison, der Mitbegründer von Oracle, hat sich mit seinem Unternehmen Sensei Farms auf ein ambitioniertes Projekt eingelassen: die Revolutionierung der Landwirtschaft auf der hawaiianischen Insel Lāna‘i. Trotz seiner Erfolge in der Technologiebranche zeigt sich, dass selbst unbegrenzte finanzielle Mittel nicht immer zum gewünschten Erfolg führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vision von Larry Ellison, die Landwirtschaft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zu transformieren, hat auf der Insel Lāna‘i einen holprigen Start erlebt. Ursprünglich erwarb Ellison die Insel im Jahr 2012 für 300 Millionen US-Dollar mit dem Ziel, sie in ein nachhaltiges landwirtschaftliches Paradies zu verwandeln. Acht Jahre und über 500 Millionen US-Dollar später kämpft das Projekt immer noch mit erheblichen Herausforderungen.
Ellisons Plan, KI-gestützte Gewächshäuser und Robotererntehelfer einzusetzen, um die Welt nachhaltig zu ernähren, stieß auf unerwartete technische Probleme. So führten beispielsweise WLAN-Probleme und durch den Wind beschädigte Solarpaneele zu Verzögerungen. Hinzu kamen Anfängerfehler, wie die Verwendung von Gewächshäusern, die für das Wüstenklima Israels konzipiert wurden, obwohl Lāna‘i ein feuchtes Klima aufweist.
Ein weiteres Problem war die Vermischung von reifen und jungen Pflanzen, was zu einem Paradies für Schädlinge führte. Trotz dieser Rückschläge hat Sensei Farms, das von einem Mediziner mitgegründet und derzeit von einem Technologie-Manager aus Boston geleitet wird, einige kleine Erfolge erzielt. So sind ihre Salate und Kirschtomaten mittlerweile in den wenigen lokalen Märkten und Restaurants der Insel zu finden.
Die ständigen Verzögerungen, Führungswechsel und kostspieligen Fehler, wie der Umbau von Cannabis-Gewächshäusern, verdeutlichen eine harte Wahrheit: Selbst unbegrenzte finanzielle Mittel können die harten Lektionen einer spezialisierten Branche nicht ersetzen. Diese Herausforderungen zeigen, dass technologische Innovationen allein nicht ausreichen, um in einem so komplexen Bereich wie der Landwirtschaft erfolgreich zu sein.
Die Geschichte von Sensei Farms unterstreicht die Notwendigkeit, technologische Lösungen an die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen der jeweiligen Umgebung anzupassen. Dies erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis der landwirtschaftlichen Praxis und der lokalen Gegebenheiten. Ellisons Erfahrung auf Lāna‘i könnte als wertvolle Lektion für andere Technologieunternehmen dienen, die in die Landwirtschaft investieren möchten.
In der Zukunft könnte Sensei Farms von einer engeren Zusammenarbeit mit lokalen Experten und einer stärkeren Anpassung an die klimatischen und geographischen Besonderheiten der Insel profitieren. Dies könnte nicht nur die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion steigern, sondern auch die Akzeptanz und Unterstützung der lokalen Gemeinschaft erhöhen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Larry Ellisons landwirtschaftliche Herausforderung auf Lāna‘i" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.