MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Kundenservice und technologische Entwicklungen im Fokus stehen, hat HP eine umstrittene Strategie im Telefonsupport beendet, während SpaceX die Ursachen eines Raketenabsturzes untersucht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
HP hat kürzlich eine umstrittene Praxis im Kundensupport beendet, die darauf abzielte, Anrufer absichtlich in langen Warteschleifen zu halten. Diese Strategie sollte Kunden dazu bewegen, auf digitale Serviceangebote wie Chatbots umzusteigen. Diese Vorgehensweise führte jedoch zu erheblichem Unmut sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitern, die mit verärgerten Anrufern konfrontiert waren. Nach der Veröffentlichung eines internen Dokuments, das diese Praxis bestätigte, hat HP nun beschlossen, die Verzögerungen im Telefonsupport zu beenden und den Kunden wieder einen schnelleren Service zu bieten.
Parallel dazu hat SpaceX die Ursache für den kürzlichen Absturz einer Falcon-9-Rakete untersucht. Die Rakete war nach dem Aussetzen von Satelliten unkontrolliert in die Erdatmosphäre eingetreten, was dazu führte, dass Trümmer in Polen niedergingen. SpaceX identifizierte ein Treibstoffleck als Ursache, das verhinderte, dass die Rakete wie geplant in den Ozean gelenkt werden konnte. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art, was Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Raketen aufwirft.
In den USA hat die Regierung unter Präsident Trump beschlossen, Ladestationen für Elektroautos aus Bundesgebäuden zu entfernen. Diese Maßnahme steht im Einklang mit Trumps Strategie, fossile Brennstoffe zu fördern, und wird von Kritikern als Rückschritt in der Förderung erneuerbarer Energien angesehen. Die Entscheidung betrifft Hunderte von Ladestationen, die bisher Bundesangestellten zur Verfügung standen.
Ein weiteres Thema, das in der Technologiebranche für Diskussionen sorgt, ist die mögliche Auswirkung von Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung auf das Hörvermögen. Audiologen äußern Bedenken, dass der übermäßige Gebrauch solcher Geräte das Hörvermögen beeinträchtigen könnte, obwohl es bisher keine eindeutigen Beweise dafür gibt.
In der Welt der Grafikkarten hat NVIDIA bestätigt, dass einige ihrer neuen RTX-5000-Modelle mit weniger Raster-Endstufen (ROPs) ausgeliefert wurden, als ursprünglich angegeben. Dies führte zu einer geringeren Leistung in Benchmarks, was bei einigen Kunden für Unmut sorgte. NVIDIA gibt jedoch an, dass die Auswirkungen auf die Leistung minimal seien und KI-Anwendungen nicht betroffen sind.
Abschließend sei erwähnt, dass die Krypto-Börse Bybit Opfer eines der größten Diebstähle von Digitalwährungen geworden ist. Der Verlust von 1,5 Milliarden US-Dollar wirft Fragen zur Sicherheit von Kryptowährungen auf und zeigt die Risiken, die mit digitalen Vermögenswerten verbunden sind.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HP verbessert Telefon-Support, SpaceX untersucht Raketenabsturz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.