NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit der Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA Anfang 2024 hat sich ein bemerkenswerter Trend abgezeichnet: Ein Großteil der Investitionen in diese Finanzprodukte wird nicht für langfristige Anlagen genutzt, sondern für kurzfristige Arbitrage-Strategien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 hat zu erheblichen Kapitalzuflüssen geführt. Laut Berichten aus der Branche belaufen sich die Nettozuflüsse auf rund 39 Milliarden US-Dollar. Doch nur etwa 44 % dieser Summe, also 17,5 Milliarden US-Dollar, sind auf langfristige Investitionen zurückzuführen. Der Rest wird hauptsächlich für Arbitrage-Strategien genutzt, bei denen Investoren von Preisunterschieden zwischen Spot- und Futures-Märkten profitieren.
Diese Arbitrage-Strategien, auch als ‘Carry Trade’ bekannt, beinhalten den Kauf von Bitcoin über ETFs und das gleichzeitige Shorten von Bitcoin-Futures. Dies ermöglicht es den Investoren, von den Differenzen zwischen den Spot- und Futures-Preisen zu profitieren, ohne ein direktes Marktrisiko einzugehen. Diese Praxis zeigt, dass die tatsächliche Nachfrage nach Bitcoin als langfristiges Anlageinstrument in Multi-Asset-Portfolios geringer ist, als oft angenommen wird.
Die größten Halter von Bitcoin-ETFs, wie dem IBIT ETF von BlackRock, sind Hedgefonds und Handelsfirmen, die sich auf die Ausnutzung von Marktineffizienzen spezialisiert haben. Diese Akteure sind weniger an der langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin interessiert, sondern fokussieren sich auf kurzfristige Gewinne durch Arbitrage.
In den letzten Wochen haben sich die Marktbedingungen jedoch verändert. Die Finanzierungssätze und Basisspreads sind gesunken, was die Attraktivität neuer Arbitrage-Positionen verringert hat. Infolgedessen haben Hedgefonds begonnen, ihre Positionen abzubauen, was zu vier aufeinanderfolgenden Tagen von Kapitalabflüssen führte. Diese Abflüsse werden oft als bärische Signale interpretiert, sind jedoch in Wirklichkeit marktneutral, da sie mit dem gleichzeitigen Kauf von Bitcoin-Futures einhergehen.
Ein weiterer Faktor, der die Dynamik beeinflusst, ist die politische Landschaft. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben die echten Kaufströme zugenommen, während die Handelsvolumina im Einzelhandel zurückgegangen sind. Dies hat zu einem Rückgang der Finanzierungssätze geführt, was die Attraktivität von Arbitrage-Strategien weiter verringert.
Die Zukunft der Bitcoin-ETFs in den USA bleibt spannend. Während die kurzfristigen Arbitrage-Möglichkeiten abnehmen, könnte eine stärkere institutionelle Akzeptanz und eine stabilere politische Umgebung zu einem Anstieg der langfristigen Investitionen führen. Die Marktteilnehmer werden genau beobachten, wie sich diese Trends entwickeln und welche neuen Chancen sich daraus ergeben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs in den USA: Mehr Arbitrage als langfristige Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.