MCLEAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Raumfahrttechnologie zur Verbesserung der Flugsicherheit steht im Fokus von Aireon, einem Vorreiter in der Nutzung von satellitengestütztem ADS-B zur Überwachung des Luftverkehrs. Das Unternehmen arbeitet daran, Turbulenzen zu identifizieren und zu überwachen, um die Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Aireon, ein Pionier im Bereich der satellitengestützten Überwachung des Luftverkehrs, entwickelt derzeit innovative Methoden zur Verbesserung der Flugsicherheit. Durch die Nutzung von ADS-B-Daten aus dem All plant das Unternehmen, Turbulenzen während aller Flugphasen zu identifizieren und zu überwachen. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Luftfahrt leisten, da Turbulenzen sowohl für die Sicherheit als auch für die Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebs erhebliche Auswirkungen haben.
Das Unternehmen mit Sitz in McLean, Virginia, wurde von Iridium Communications und mehreren Flugsicherungsorganisationen gegründet. Laut Matt Desch, CEO von Iridium, arbeitet Aireon eng mit der Forschungsgemeinschaft und kommerziellen Fluggesellschaften zusammen, um diese neue Fähigkeit noch in diesem Jahr einzuführen. Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Turbulenzen stellt eine wachsende Herausforderung für die Luftfahrtindustrie dar.
Jeder der 66 Satelliten der Iridium NEXT Low Earth Orbit (LEO) Konstellation ist mit einem Aireon-Payload ausgestattet, das als ADS-B-Empfänger fungiert und Flugzeuge in Echtzeit überwacht. Diese Technologie ermöglicht es, Flugbewegungen weltweit zu verfolgen und bietet eine einzigartige Datenbasis, die nun auch zur Erkennung von Turbulenzen genutzt werden soll.
Zusätzlich zu den Turbulenzen hat Aireon auch die Fähigkeit entwickelt, globale Hotspots für GPS-Störungen zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, da die Häufigkeit von GPS-Signalstörungen und Flugzeugpositions-Spoofing zugenommen hat. Die Möglichkeit, solche Störungen in Echtzeit zu erkennen, bietet sowohl Flugsicherungsdiensten als auch Fluggesellschaften einen erheblichen Sicherheitsvorteil.
Aireon hat bereits Partnerschaften mit über 40 Ländern geschlossen, die mehr als die Hälfte des weltweiten Luftraums abdecken. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Marktposition weiter ausgebaut und kommerzielle Datenservice-Vereinbarungen mit großen Luftfahrtunternehmen wie Airbus, Boeing und GE Airspace abgeschlossen. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Arbeitsabläufe zwischen Flugplanern und Piloten zu optimieren und Flugwege sowie Wartungsdienste zu verbessern.
Iridium hält weiterhin einen bedeutenden Anteil an Aireon. Laut Desch wird dieser Anteil von Analysten seit 2018 mit etwa 2,00 US-Dollar pro Aktie bewertet. Aireon hat sich von den Herausforderungen der Covid-Pandemie erholt, bleibt EBITDA-positiv und erweitert kontinuierlich sein Serviceangebot. Das Unternehmen plant sogar, den Markt für satellitengestützte VHF-Dienste zu erkunden, um die Luftfahrtkommunikation weiter zu verbessern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aireon nutzt Satellitendaten zur Erkennung von Turbulenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.