MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Grippesaison zeigt sich als die schwerwiegendste seit der Schweinegrippe im Jahr 2009, wie aus jüngsten Berichten hervorgeht. Dr. Angela Rasmussen, Virologin und Professorin an der Universität von Saskatchewan, äußerte sich in einem Interview zu den Ursachen und den Auswirkungen der aktuellen Situation.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Grippesaison 2023/2024 hat sich als besonders schwerwiegend erwiesen, vergleichbar mit der Schweinegrippe-Pandemie von 2009. Ein wesentlicher Faktor für die Ausbreitung ist die reduzierte Impfbereitschaft in der Bevölkerung. Dr. Angela Rasmussen, eine renommierte Virologin, betont, dass die Entscheidung der CDC, eine Impfkampagne einzustellen, erheblich zur aktuellen Lage beigetragen hat. Diese Kampagne sollte die Bevölkerung über die Vorteile von Impfungen aufklären, insbesondere um schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern.
Rasmussen hebt hervor, dass Impfungen seit Jahrzehnten bekannt dafür sind, das Risiko schwerer Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Die politische Polarisierung während der COVID-19-Pandemie hat jedoch das Vertrauen in Impfungen erschüttert, was zu einer geringeren Impfquote geführt hat. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Grippe, sondern auch auf andere Infektionskrankheiten.
Die Kürzungen bei den Gesundheitsbehörden, insbesondere bei der CDC, haben die Situation weiter verschärft. Tausende von Stellen wurden abgebaut, darunter auch in der Epidemic Intelligence Service, die für die Eindämmung von Ausbrüchen zuständig ist. Diese Einschnitte beeinträchtigen die Fähigkeit, auf Gesundheitskrisen zu reagieren und die Bevölkerung angemessen zu informieren.
Ein weiteres besorgniserregendes Thema ist die Vogelgrippe, die laut Rasmussen außer Kontrolle geraten ist. Die Infektion hat sich auf landwirtschaftliche Betriebe ausgebreitet, wobei zahlreiche Tiere betroffen sind. Dies hat zu einem Anstieg der Fälle bei Menschen geführt, insbesondere bei Beschäftigten in der Milchindustrie. Die Zahl der bestätigten menschlichen Infektionen steigt stetig, und es wird vermutet, dass viele Fälle unentdeckt bleiben.
Die Kombination aus einer aggressiven Grippesaison, der Ausbreitung der Vogelgrippe und den Kürzungen bei den Gesundheitsbehörden stellt eine erhebliche Herausforderung für das öffentliche Gesundheitssystem dar. Experten fordern verstärkte Anstrengungen, um die Impfbereitschaft zu erhöhen und die Infrastruktur zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Virologin warnt vor aggressiver Grippesaison und Vogelgrippe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.