MONTANA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Entscheidung hat das Repräsentantenhaus von Montana einen Gesetzesentwurf abgelehnt, der Bitcoin als staatliches Reservevermögen etablieren sollte. Diese Entscheidung spiegelt die anhaltende Debatte über die Rolle von Kryptowährungen in staatlichen Investitionen wider.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ablehnung des Gesetzesentwurfs durch das Repräsentantenhaus von Montana am 22. Februar markiert einen bedeutenden Moment in der Diskussion über die Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzstrategien. Der Entwurf, bekannt als House Bill No. 429, hätte es dem Staat ermöglicht, Bitcoin als Reservevermögen zu nutzen, was jedoch von vielen Abgeordneten als zu riskant angesehen wurde. Insbesondere die Möglichkeit, dass das Investment Board des Staates zu stark mit Steuergeldern spekulieren könnte, stieß auf Bedenken. Viele Republikaner stimmten gegen den Entwurf, was zu einer Abstimmung von 41 zu 59 führte. Der Vorschlag, ein spezielles Einnahmenkonto für Investitionen in Edelmetalle, Stablecoins und digitale Vermögenswerte zu schaffen, wurde als zu spekulativ angesehen, da nur Bitcoin die geforderten Kriterien erfüllte. Vertreter wie Steven Kelly betonten die Verantwortung, die mit der Verwaltung von Steuergeldern einhergeht, und bezeichneten solche Investitionen als zu riskant. Auch Bill Mercer äußerte seine Skepsis gegenüber der Idee, dem Investment Board die Freiheit zu geben, in Kryptowährungen und NFTs zu investieren. Auf der anderen Seite argumentierten Befürworter wie Lee Demming, dass der Staat die Rendite auf Steuergelder maximieren sollte. Curtis Schomer, der Sponsor des Gesetzes, hob hervor, dass das Investment Board an Kaufkraft verlieren könnte, wenn es weiterhin in Anleihen investiert. Steve Fitzpatrick betonte, dass das Investment Board über erhebliche Mittel verfüge, die besser genutzt werden könnten, um den Steuerzahlern letztlich mehr Geld zurückzugeben und Steuern zu senken. Trotz der Ablehnung des Gesetzes gibt es in den USA weiterhin Bestrebungen, Bitcoin als Reservevermögen zu etablieren. In 24 Bundesstaaten wurden entsprechende Gesetzesvorschläge eingebracht, darunter Arizona, Illinois und Texas. Utah hat dabei die größten Fortschritte gemacht und einen Gesetzesentwurf durch den Senatsausschuss für Einnahmen und Steuern gebracht. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Diskussion über die Rolle von Kryptowährungen in staatlichen Finanzstrategien noch lange nicht abgeschlossen ist.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Montana lehnt Bitcoin-Reserve-Gesetz ab: Risiken und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.