MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NASA hat kürzlich 15 bahnbrechende Konzepte im Bereich der Raumfahrttechnologie finanziert, die das Potenzial haben, unsere Erkundung des Sonnensystems grundlegend zu verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die NASA hat im Rahmen ihres Programms für innovative fortgeschrittene Konzepte (NIAC) 15 visionäre Projekte ausgewählt, die die Zukunft der Raumfahrttechnologie gestalten könnten. Diese Konzepte, die von Akademikern, Innovatoren und Unternehmern entwickelt wurden, zielen darauf ab, die Erkundung und Besiedlung des Sonnensystems zu unterstützen. Zu den diesjährigen NIAC-Phase-1-Stipendien gehören Projekte wie Roboter zur Erkundung von Ozeanen und Eiswelten, die Herstellung im Weltraum, Ballons zur Erkundung der Venus und die Entschlüsselung der Geheimnisse von Schwarzen Löchern.
Clayton Turner, stellvertretender Administrator der NASA Space Technology Mission Directorate, betonte die Bedeutung von Innovationen für die nächsten Schritte und großen Sprünge in der Raumfahrt. Er erklärte, dass die Konzepte aus dem NIAC-Programm die Art und Weise, wie wir den Weltraum erkunden, in der Erdumlaufbahn arbeiten und unseren Heimatplaneten schützen, radikal verändern können. Ein Beispiel ist die Entwicklung kleiner Roboter, die durch die Ozeane anderer Welten schwimmen können, oder das Wachstum von Weltraumhabitaten aus Pilzen.
Ein besonders innovatives Konzept ist das Sensing with Independent Micro-swimmers (SWIM), das den Einsatz von Dutzenden winziger, saftkartongroßer Roboter zur Erkundung von Ozeanwelten wie Enceladus, Europa und Titan vorsieht. Diese Roboter sind mit Sensoren ausgestattet und werden von Miniaturantrieben angetrieben. Ein weiteres Projekt, Legged Exploration Across the Plume (LEAP), sieht vor, dass ein neuartiger Roboter über die eisbedeckte Oberfläche des Saturnmondes Enceladus hüpft und springt, um Material aus dem unterirdischen Ozean zu sammeln, das von den Geysiren des Mondes ausgestoßen wird.
Andere Konzepte umfassen die Schaffung von großen, kugelförmigen Habitaten durch das Schmelzen von Mondglasverbindungen vor Ort, bekannt als Lunar Glass Structure (LUNGS). Ein weiteres Projekt, der Helicity Drive, ist ein kompakter und skalierbarer Fusionsantrieb, der eine Konstellation von Satelliten für die multidirektionale Erkundung der Heliosphäre und darüber hinaus antreiben könnte. Das Projekt Exploring Venus with Electrolysis (EVE) würde Elektrolyse nutzen, um einen Ballon wieder aufzufüllen und die Venusatmosphäre zu erkunden, die potenziell bewohnbar ist.
Die Gesamtsumme der Auszeichnungen beträgt 2,625 Millionen US-Dollar, was bedeutet, dass jedes ausgewählte Konzept bis zu 175.000 US-Dollar erhalten kann. Während nicht alle dieser Konzepte bis zur Einsatzreife im Weltraum weiterentwickelt werden, haben Durchbrüche in der Erkundung, wie der Mars-Hubschrauber Ingenuity, ihren Ursprung in den NIAC-Auszeichnungen. Die Preisträger könnten potenziell für zukünftige NASA-Missionen oder die Kommerzialisierung in Betracht gezogen werden.
John Nelson, Programmleiter für NIAC, betonte, dass alle Fortschritte als Idee beginnen. Das NIAC-Programm ermöglicht es der NASA, in einzigartige Ideen zu investieren, die Innovationen fördern und die Luft- und Raumfahrtwirtschaft der Nation unterstützen. Die Phase-1-Finanzierung ermöglicht es den Teams, an ihren Konzepten zu arbeiten und möglicherweise für Phase 2 und darüber hinaus ausgewählt zu werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative NASA-Projekte: Schwimmroboter und Fusionsantriebe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.