SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon hat angekündigt, dass ab dem 26. Februar 2025 die Möglichkeit entfällt, eBooks auf den Computer herunterzuladen und per USB auf Kindle-Geräte zu übertragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Amazon hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ab dem 26. Februar 2025 nicht mehr möglich sein wird, eBooks direkt auf den Computer herunterzuladen und diese dann per USB auf Kindle-Geräte zu übertragen. Diese Funktion, die seit über einem Jahrzehnt existiert, wird eingestellt, was bei vielen Nutzern für Unmut sorgt. Die Möglichkeit, eBooks als Backup zu speichern oder sie in andere Formate für nicht-Kindle-Geräte zu konvertieren, war für viele ein wichtiger Aspekt des digitalen Lesens. Besonders in Situationen ohne WLAN-Zugang war diese Funktion von großem Nutzen. Die Entscheidung von Amazon unterstreicht einmal mehr, dass digitale Käufe oft nur Lizenzen sind, die jederzeit geändert oder widerrufen werden können. Für Nutzer, die nach Alternativen suchen, gibt es jedoch einige Optionen. Die Libby-App ermöglicht das Ausleihen von eBooks aus lokalen Bibliotheken, und Plattformen wie Google Books und Apple Books bieten ebenfalls eine Vielzahl von eBooks an. Für DRM-freie Bücher und EPUB-Formate ist eBooks.com eine gute Anlaufstelle. Zudem bietet Project Gutenberg über 75.000 kostenlose Bücher, hauptsächlich aus dem öffentlichen Bereich, an. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Einschränkungen, die mit digitalen Inhalten verbunden sind, und regen dazu an, über die Zukunft des digitalen Lesens nachzudenken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon beendet die Möglichkeit, eBooks auf den Computer herunterzuladen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.