MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt hat viele Investoren und Analysten in Alarmbereitschaft versetzt. Ein signifikanter Rückgang des 90-Tage-aktiven Bestands von Bitcoin deutet auf eine mögliche Veränderung der Marktstimmung hin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin (BTC) erlebt derzeit einen bemerkenswerten Rückgang seines 90-Tage-aktiven Bestands, einem wichtigen Indikator zur Bewertung der Marktnachfrage und der Anlegerstimmung. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Preisbewegung von Bitcoin auf, und Händler beobachten diesen Wandel genau, um Anzeichen für kommende Trends zu erkennen.
Der 90-Tage-aktive Bestand misst die Menge an Bitcoin, die innerhalb der letzten 90 Tage mindestens einmal gehandelt wurde. Ein hoher aktiver Bestand signalisiert in der Regel eine erhöhte Handelsaktivität, was oft auf eine wachsende Nachfrage von kurzfristigen oder neuen Marktteilnehmern hinweist. Ein Rückgang hingegen kann auf ein nachlassendes Interesse oder eine Verschiebung der Marktstimmung hindeuten, insbesondere wenn langfristige Inhaber weniger geneigt sind, während Phasen geringerer Aktivität zu verkaufen.
Historisch gesehen waren signifikante Veränderungen im 90-Tage-aktiven Bestand oft Vorboten bemerkenswerter Preisverschiebungen. Wenn dieser Indikator sinkt, kann dies darauf hindeuten, dass der Markt in eine Konsolidierungsphase eintritt oder eine Korrektur bevorsteht. Da der aktive Bestand von Bitcoin weiter fällt, fragen sich viele, ob dies eine Phase der Preisstagnation oder weitere Rückgänge in naher Zukunft signalisiert.
Mehrere Faktoren könnten zu dem Rückgang des aktiven Bestands von Bitcoin beitragen. Ein wesentlicher Faktor ist die Volatilität, die der Markt in den letzten Monaten erlebt hat. Nachdem Bitcoin die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten hatte, ausgelöst durch die Wahl von Donald Trump, erlebte der Markt verstärkte Preisschwankungen, die durch Inflationsängste und Unsicherheiten in Bezug auf globale Wirtschaftspolitiken angetrieben wurden.
Diese Volatilität hat viele Händler vorsichtig gemacht. Anstatt aktiv zu kaufen und zu verkaufen, haben sich viele Investoren entschieden, ihre Bitcoin zu halten und auf bessere Marktbedingungen zu warten. Darüber hinaus hat auch das regulatorische Umfeld eine Rolle bei dieser Verschiebung gespielt. Die jüngste Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, ihre Klage gegen Coinbase fallen zu lassen, signalisiert ein günstigeres regulatorisches Klima. Infolgedessen halten mehr Investoren Bitcoin langfristig, anstatt sich auf kurzfristige Handelsaktivitäten einzulassen.
Mit wachsendem institutionellem Interesse an Bitcoin verfolgen viele Marktteilnehmer einen abwartenden Ansatz, was zu einer weiteren Reduzierung der kurzfristigen Handelsaktivität beiträgt. Betrachtet man die historischen Zyklen von Bitcoin, so neigt der aktive Bestand dazu, während Hausse-Märkten zu steigen und während Korrekturphasen oder nach Halvings zu fallen. In früheren Hausse-Phasen, wie 2013, 2017 und 2021, stieg der aktive Bestand, da neue Händler in den Markt eintraten, um von steigenden Preisen zu profitieren. Nach diesen Anstiegen zog sich der aktive Bestand jedoch typischerweise während Konsolidierungsphasen zurück, was eine Verlangsamung der Marktaktivität signalisierte, bevor der nächste Aufwärtstrend begann.
Derzeit spiegelt der aktive Bestand von Bitcoin Trends wider, die vor früheren Preisausbrüchen zu beobachten waren. Dies deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer ihre Vermögenswerte halten, möglicherweise in Erwartung eines zukünftigen Aufwärtstrends. Sollte sich dieses Muster bewahrheiten, könnte Bitcoin sich in einer Konsolidierungsphase befinden, bevor der nächste signifikante Preisanstieg erfolgt.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei etwa 96.214 US-Dollar gehandelt und zeigt einen leichten Rückgang von 0,27 % in den letzten 24 Stunden. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 45,03, was darauf hindeutet, dass Bitcoin sich in neutralem Gebiet befindet – weder überverkauft noch überkauft. Darüber hinaus zeigt das On-Balance-Volumen (OBV) einen Abwärtstrend, was auf eine nachlassende Kaufkraft hinweist, die mit dem Rückgang des aktiven Bestands übereinstimmt.
Bitcoin hat Schwierigkeiten, die Marke von 100.000 US-Dollar zu überschreiten und konsolidiert sich unter diesem wichtigen psychologischen Niveau. Der jüngste Rückgang der kurzfristigen Handelsaktivität deutet darauf hin, dass Investoren vorsichtiger werden und wahrscheinlich auf stärkere Katalysatoren warten, um weitere Preisbewegungen zu fördern.
Wenn der Rückgang des 90-Tage-aktiven Bestands von Bitcoin anhält, könnte dies darauf hindeuten, dass der Preis von Bitcoin entweder für eine Weile in einer Spanne bleibt oder einen leichten Rückgang erfährt. Ein Rückgang in Richtung 90.000 US-Dollar bleibt möglich, wenn der aktuelle Trend anhält. Sollte jedoch die Nachfrage steigen und sich die Anlegerstimmung ändern, könnte Bitcoin einen weiteren Vorstoß in Richtung 100.000 US-Dollar unternehmen.
In jedem Fall hängt die nächste Bewegung von Bitcoin weitgehend von externen Faktoren ab, einschließlich regulatorischer Entwicklungen, institutionellem Interesse und der allgemeinen Marktstimmung. Händler sollten in den kommenden Wochen auf Anzeichen für erneute Nachfrage oder weitere Vorsicht achten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Handelsaktivität sinkt: Steht eine Preisverschiebung bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.