WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve der USA hat beschlossen, den Leitzins unverändert zu lassen, und warnt gleichzeitig vor den Risiken, die durch die aktuelle Zollpolitik entstehen könnten. Diese Entscheidung reflektiert die Unsicherheiten, die durch die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Administration und die anhaltend starke Verbrauchernachfrage hervorgerufen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, den Leitzins in der Bandbreite von rund 4,3 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung markiert eine Pause in der Serie von Zinssenkungen, die im vergangenen Herbst begann. Die Währungshüter der Fed sind sich einig, dass ein vorsichtiges Vorgehen notwendig ist, solange die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben.
Im Vorfeld dieser Entscheidung hatte die Fed drei aufeinanderfolgende Zinssenkungen vorgenommen, um die nachlassende Konjunkturdynamik zu stützen. Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass ein echter Fortschritt bei der Inflationsentwicklung oder ein deutlicher Einbruch am Arbeitsmarkt notwendig seien, um weitere Zinssenkungen in Erwägung zu ziehen.
Die jüngsten Arbeitsmarktdaten für Januar zeigen eine robuste Entwicklung, die die Arbeitslosenquote auf 4,0 Prozent drückte. Gleichzeitig war die Inflation laut dem Consumer-Price-Index stärker als erwartet. Der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, der bald veröffentlicht wird, könnte jedoch eine mildere Dynamik aufweisen.
Die Fed warnt in ihren Protokollen vor zunehmenden Risiken für die Inflationsziele, die durch starke Verbrauchernachfrage und neue Handelsbarrieren entstehen könnten. Unternehmen könnten gezwungen sein, höhere Inputkosten infolge potenzieller Zölle auf die Verbraucherpreise umzulegen.
US-Präsident Donald Trump hat die handelspolitische Tonlage verschärft, indem er Zusatzabgaben auf chinesische Produkte erhöhte und zusätzliche Zölle auf Stahl, Aluminium und Automobile erwägt. Diese Maßnahmen könnten die Inflation weiter anheizen und die wirtschaftliche Stabilität gefährden.
Die nächste Sitzung der Fed ist für den 18. und 19. März angesetzt. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln und ob die Fed ihre Zinspolitik anpassen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed bleibt vorsichtig: US-Notenbank hält Leitzins stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.