MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht vor einer entscheidenden Phase, in der Analysten eine Kursmarke von 106.000 US-Dollar als Schlüssel für zukünftige Kursgewinne identifizieren. Der aktuelle Marktpreis von Bitcoin bewegt sich um die 96.522 US-Dollar, was eine Steigerung von etwa 10 % erfordern würde, um diese kritische Schwelle zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, steht laut Analysten vor einer entscheidenden Phase. Der Marktpreis muss die Marke von 106.000 US-Dollar überschreiten, um eine neue Rallye auszulösen. Analyst Pentoshi betont, dass ein solcher Anstieg zu einer neuen Preisfindungsrunde führen könnte. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa 96.522 US-Dollar, was eine Steigerung von rund 10 % erfordert, um die kritische Schwelle zu erreichen.
Peter Brandt, ein erfahrener Marktanalyst, sieht Bitcoin in einer symmetrischen Preisspanne zwischen 90.500 und 106.000 US-Dollar. Er erwartet eine entscheidende Bewegung bis Ende Februar. Diese Einschätzung wird von anderen Analysten geteilt, die ebenfalls auf die Bedeutung dieser Preisgrenze hinweisen.
Die Risiken für Bitcoin sind jedoch nicht zu unterschätzen. Sollte der Preis unter die Unterstützungszone von 92.000 bis 94.000 US-Dollar fallen, könnte dies zu einem Rückgang auf 85.000 US-Dollar führen. Diese Marke wurde seit November letzten Jahres nicht mehr getestet, was sie zu einem wichtigen Punkt für Marktbeobachter macht.
Einige Analysten, darunter AlejandroBTC, sehen ebenfalls die Möglichkeit eines Rückgangs auf 85.000 US-Dollar, falls die aktuelle Unterstützung nicht hält. Diese Einschätzungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die den Bitcoin-Markt derzeit prägen.
Langfristig bleibt die Prognose für Bitcoin optimistisch. Cathie Wood, CEO von ARK Invest, hat das Kursziel für Bitcoin bis 2030 auf 1,5 Millionen US-Dollar angehoben. Sie führt dies auf die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen zurück, die das Vertrauen in deren zukünftige Bewertung stärkt.
Die Marktteilnehmer sind sich einig, dass ein Überschreiten der 106.000 US-Dollar-Marke eine starke Rallye auslösen könnte. Sollte Bitcoin jedoch wiederholt an dieser Hürde scheitern, könnte dies auf eine Schwäche im Markt hinweisen. Der ADX-Indikator, der die Trendstärke misst, liegt derzeit bei 31,80 und deutet auf eine schwache Trenddynamik hin.
Einige Händler erwarten, dass Bitcoin zunächst einen Rückgang erleben könnte, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird. Trader Omar prognostizierte kürzlich einen Rückgang auf 75.000 bis 85.000 US-Dollar, falls der Marktverkauf wieder anzieht.
Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, warnte vor einem möglichen Rückgang in den Bereich von 70.000 bis 75.000 US-Dollar, was eine „Mini-Finanzkrise“ auslösen könnte. Analyst Cryptowolf sieht ebenfalls die Möglichkeit, dass Bitcoin auf 75.000 oder sogar 65.000 US-Dollar fallen könnte, falls die Unterstützung bei 85.000 US-Dollar nicht hält.
Während einige Marktteilnehmer auf kurzfristige Bewegungen fokussiert sind, nehmen andere eine langfristige Perspektive ein. Die wachsende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin könnte langfristig zu einer erheblichen Wertsteigerung führen, was die optimistischen Prognosen von Cathie Wood untermauert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs: Analysten sehen entscheidende Marke bei 106.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.