MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA steht erneut im Rampenlicht, jedoch nicht nur wegen der Einführung der neuen GeForce RTX 5070 Ti, sondern auch aufgrund technischer Probleme und Lieferengpässen, die die Branche in Aufruhr versetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung der GeForce RTX 5070 Ti durch NVIDIA hat in der Technologiewelt für Aufsehen gesorgt. Diese neue Grafikkarte, die auf dem Papier unter 1.000 Euro erhältlich sein sollte, hat die Erwartungen vieler Gamer und Technikbegeisterter geweckt. Doch trotz der vielversprechenden Spezifikationen, die fast an das Niveau der RTX 4080 heranreichen, gibt es auch Schattenseiten. Besonders bei Pathtracing zeigt die RTX 5070 Ti Schwächen im Vergleich zu ihrem teureren Pendant.
Ein weiteres Problem, das NVIDIA derzeit beschäftigt, sind die defekten Blackwell-GPUs. Berichten zufolge wurden einige GeForce RTX 5090 und RTX 5070 Ti mit einer deaktivierten ROP-Partition ausgeliefert, was die Grafikleistung um etwa 4 Prozent mindert. Obwohl weniger als 0,5 Prozent der verkauften Karten betroffen sind, sorgt dies für Unmut unter den Kunden. Betroffene Nutzer werden aufgefordert, sich an den Hersteller zu wenden, um einen Austausch zu veranlassen.
Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass die neuen RTX-50-Grafikkarten trotz ihrer Mängel weiterhin ausverkauft sind. Dies führt zu Frustration bei den Verbrauchern, die nicht nur mit technischen Problemen, sondern auch mit überhöhten Preisen und begrenzter Verfügbarkeit konfrontiert sind. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, was die Preise in die Höhe treibt und die Geduld der Käufer auf die Probe stellt.
In einem Podcast diskutierten Experten die aktuelle Lage und die Herausforderungen, vor denen PC-Spieler stehen. Die Frage, welche Grafikkarte man derzeit kaufen sollte, bleibt angesichts der enttäuschenden und überteuerten RTX-50-Serie offen. Viele hoffen auf die baldige Einführung der RDNA-4-Architektur von AMD, die möglicherweise eine Alternative bieten könnte.
AMD plant, die Details zur RDNA-4-Architektur und der Radeon RX 9070 (XT) in Kürze vorzustellen. Der Marktstart wird für Anfang März erwartet, was die Spannung in der Branche weiter anheizt. Diese Entwicklungen könnten den Wettbewerb im Grafikkartenmarkt neu beleben und den Druck auf NVIDIA erhöhen, ihre Probleme schnell zu lösen.
Abseits der technischen Herausforderungen erinnert die Redaktion daran, dass an diesem Sonntag die Bundestagswahl in Deutschland stattfindet. Alle wahlberechtigten Leser werden ermutigt, ihre Stimme abzugeben und sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzusetzen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA kämpft mit defekten Grafikkarten und Lieferengpässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.