MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Evolution des Bewusstseins ist ein faszinierendes Thema, das sowohl in der Wissenschaft als auch in der Philosophie für Diskussionen sorgt. Während viele Theorien versuchen, die Entstehung und Funktion des Bewusstseins zu erklären, bleibt die Frage, warum es sich entwickelt hat, um die Gesellschaft zu fördern, anstatt nur das Individuum zu unterstützen, weiterhin spannend.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Frage, warum das Bewusstsein aus unserer Gehirnphysiologie hervorgegangen ist, beschäftigt Wissenschaftler und Philosophen gleichermaßen. Trotz der Fortschritte in der Neurowissenschaft gibt es keine einheitliche Erklärung für das Phänomen des Bewusstseins. Mehr als 20 verschiedene theoretische Ansätze wurden in einer umfassenden Überprüfung von über tausend Artikeln identifiziert. Einige Philosophen, wie David Chalmers, argumentieren, dass keine wissenschaftliche Theorie das Bewusstsein vollständig erklären kann.
Das Bewusstsein wird oft als subjektive Wahrnehmung definiert, die auch das Selbstbewusstsein einschließt. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel wird argumentiert, dass Intuition eine bedeutende Rolle bei der Wahrnehmung des Bewusstseins spielt. Diese Intuitionen sind tief in unseren kulturellen und sozialen Strukturen verankert und beeinflussen, wie wir Konzepte wie freien Willen und moralische Verantwortung verstehen.
Intuitionen sind automatische kognitive Prozesse, die sich entwickelt haben, um schnelle und zuverlässige Erklärungen zu liefern. Sie formen unsere alltägliche Wahrnehmung und Erklärung der Welt, ohne dass eine tiefere analytische Reflexion erforderlich ist. Obwohl sie in vielen Situationen nützlich sind, können intuitive Überzeugungen auch falsch sein und die wissenschaftliche Bildung beeinträchtigen.
Die weit verbreitete Akzeptanz intuitiver Erklärungen hat dazu geführt, dass das formale Studium des Bewusstseins lange Zeit am Rande der konventionellen Neurowissenschaften stand. Die Herausforderung für wissenschaftliche Modelle besteht darin, diese intuitiven Erklärungen in ein materialistisches Rahmenwerk zu integrieren, das mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften übereinstimmt. Der Konsens unter den meisten Neurowissenschaftlern ist, dass das Bewusstsein ein Produkt von Gehirnprozessen ist, auch wenn die genaue Erklärung dafür noch fehlt.
Einige Theorien schlagen vor, dass das Bewusstsein als Teil der Evolution des Nervensystems entstanden ist, um grundlegende soziale Funktionen zu erleichtern. Anstatt nur das Überleben des Individuums zu unterstützen, könnte es sich entwickelt haben, um die Kommunikation von Ideen und Gefühlen zu erleichtern, was dem Überleben und Wohlstand der gesamten Spezies zugutekommt.
Diese Idee passt zu neuen Überlegungen in der Genetik, die anerkennen, dass natürliche Selektion auf verschiedenen Ebenen operiert, einschließlich kultureller und sozialer Einflüsse. Die Soziabilität, also die Tendenz von Gruppen und Individuen, soziale Beziehungen zu entwickeln und in Gemeinschaften zu leben, könnte eine grundlegende Überlebensstrategie sein, die die Evolution von Gehirn und Kognition beeinflusst.
Unser Modell schlägt vor, dass subjektive Wahrnehmung keine unabhängige Fähigkeit hat, andere psychologische Prozesse oder Handlungen kausal zu beeinflussen. Dennoch bleibt die subjektive Erfahrung ein wertvoller Bestandteil unserer sozialen und rechtlichen Systeme, da sie tief in unseren kulturellen und sozialen Werten verankert ist.
Um eine wissenschaftlich fundierte Erklärung für die subjektive Wahrnehmung zu finden, ist es notwendig, die kollektive Wirkung von Biologie und Kultur auf die Evolution des Gehirns zu akzeptieren. Subjektive Wahrnehmung ist nur ein Teil der umfassenderen mentalen Architektur des Gehirns, die darauf ausgelegt ist, das Überleben und Wohlbefinden der Spezies zu fördern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Bewusstsein die soziale Evolution beeinflusst hat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.