MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Anforderungen an Studierende stetig steigen, bietet das Multimodale Labor auf dem West Campus eine Oase der Kreativität und Entspannung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Multimodale Labor auf dem West Campus ist ein einzigartiger Raum, der Studierenden nicht nur eine Vielzahl von Ressourcen bietet, sondern auch ein Umfeld schafft, in dem Kreativität und Wohlbefinden gefördert werden. Geöffnet von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr, steht dieser Raum allen Studierenden offen und bietet eine Fülle an Möglichkeiten.
Ein besonderes Merkmal des Labors sind die schalldichten Räume, die eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten oder Zoom-Meetings bieten. Darüber hinaus stehen Computer und Laptops zur Verfügung, um Studierenden ohne eigene Geräte zu unterstützen. Auch Ladegeräte sind vorhanden, um sicherzustellen, dass die Technik nie zum Hindernis wird.
Für Studierende der Kommunikationswissenschaften gibt es die Möglichkeit, Unterstützung von Tutoren zu erhalten. Das Labor stellt zudem zahlreiche Schulmaterialien bereit, darunter Drucker, Ringlichter, Podcast-Mikrofone und Kopfhörer. Die Nutzung der Drucker ist kostenlos, wobei die Mitarbeiter die Studierenden ermutigen, diese für professionelle oder schulbezogene Arbeiten zu verwenden.
Ein weiteres Highlight ist der kreative Tisch, der sowohl für akademische als auch nicht-akademische Zwecke genutzt werden kann. Gelegentlich werden Gastredner eingeladen und es finden Open-Mic-Veranstaltungen statt, bei denen Poesie geteilt werden kann. Diese Veranstaltungen inspirieren die Studierenden, ihre kreative Seite zu entdecken und auszuleben.
Für Momente der Entspannung bietet das Labor einen speziellen Raum namens „The Loaf“, in dem Studierende sich ausruhen oder ein Nickerchen machen können. Ein Plattenspieler für Musik, große Flachbildfernseher sowie Bücher und Spiele wie UNO, Würfel und Jenga stehen zur Verfügung, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Das Labor ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum, in dem das Wohlbefinden der Studierenden im Mittelpunkt steht. Tino Garcia, der Direktor des Multimodalen Labors, betont, dass dieser Raum ein sicherer Hafen für alle Studierenden sein soll, unabhängig von ihrem Hintergrund, ihrer Kultur oder Religion.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von hispanischen und lateinamerikanischen Studierenden sowie einkommensschwachen Studierenden durch ein HSI-Stipendium namens „La Experiencia en SBCC“. Dieses Stipendium zielt darauf ab, den Erfolg dieser Studierendengruppen zu verbessern und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie dazugehören und sich ausdrücken können.
Insgesamt bietet das Multimodale Labor eine inspirierende Umgebung, in der Studierende nicht nur lernen und arbeiten, sondern auch ihre Kreativität entfalten und ihr Wohlbefinden pflegen können. Es ist ein Ort, der die Studierenden dazu ermutigt, die beste Version ihrer selbst zu werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Multimodales Labor fördert Kreativität und Wohlbefinden der Studierenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.