MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Kryptowährungen steht möglicherweise vor einem bedeutenden Aufschwung, da neue Analysen von Santiment, einem führenden Unternehmen für Marktanalysen, auf positive Signale für Bitcoin hinweisen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Analysen von Santiment, einem renommierten Marktanalyseunternehmen, deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise vor einem Aufschwung steht. Drei wesentliche Metriken, die von der Plattform hervorgehoben werden, sind die durchschnittlichen Renditen von Wallets, die Dormanzperiode von Coins und das Angebot von Bitcoin auf Börsen. Historisch gesehen hat sich das Ansammeln von Bitcoin als vorteilhaft erwiesen, wenn die durchschnittlichen Renditen der Wallets unter 0 % liegen. Derzeit zeigen Wallets, die in den letzten 30 Tagen aktiv waren, durchschnittliche Renditen von etwa -2,9 %, was darauf hindeutet, dass der Kauf oder die Aufstockung von Positionen statistisch vorteilhaft sein könnte. Ein weiteres positives Signal ist die gesunde Zirkulation älterer Bitcoin-Token. Wenn ruhende Token häufiger bewegt werden, deutet dies auf eine gesunde Zirkulation hin, die typischerweise während längerer Haussephasen beobachtet wird. Zudem bleibt die Menge an Bitcoin auf Börsen niedrig, nachdem Ende 2024 eine signifikante Abhebung von Coins in Cold Wallets stattfand. Derzeit werden 7,6 % des Bitcoin-Bestands in bekannten Börsen-Wallets gehalten, verglichen mit 9,92 % vor sechs Monaten. Diese potenziell bullischen Signale für Bitcoin treten inmitten breiterer Diskussionen über seine Rolle in wirtschaftlichen Strategien auf. Michael Saylor, ein prominenter Bitcoin-Befürworter, hat kürzlich die US-Regierung aufgefordert, Bitcoin zu akkumulieren, da es als ‘wirtschaftliche Rüstung’ dienen und helfen könnte, die Staatsschulden zu eliminieren. Diese Perspektive steht im Einklang mit der Vision von Matthew Sigel, Bitcoin als strategische Reserve zu nutzen, um die Staatsschulden bis 2049 auszugleichen. Nicht alle Aussichten sind jedoch positiv. Analysten von JPMorgan haben Bedenken hinsichtlich der sinkenden institutionellen Nachfrage nach Bitcoin- und Ethereum-Futures geäußert, was auf eine breitere Marktschwäche hindeuten könnte. Dieser Rückgang der Nachfrage wurde mit Futures-Kontrakten in Verbindung gebracht, die sich der Backwardation nähern, einem Zustand, in dem die Futures-Preise unter die Spotpreise fallen, was oft während Marktrückgängen beobachtet wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde Bitcoin bei 96.204 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von fast 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zeigt bullische Signale: Drei Schlüsselmetriken deuten auf Aufschwung hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.