NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die legendäre Improvisationsgruppe SPACE, die erstmals 1979 gegründet wurde, kehrt mit einer neuen Besetzung und einem frischen Ansatz zurück auf die Bühne. Ursprünglich bestehend aus dem Vokalisten Thomas Buckner und den Multi-Instrumentalisten Roscoe Mitchell und Gerald Oshita, hat sich das Trio nach Oshitas Tod im Jahr 1992 neu formiert. Seit 2017 ist Scott Robinson als Holzbläser Teil der Gruppe, und sie treten nun mit dem renommierten Flötisten Robert Dick auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Wiederbelebung von SPACE, einem Trio, das in der Welt der improvisierten Musik als Pionier gilt, ist ein bemerkenswertes Ereignis in der zeitgenössischen Musikszene. Ursprünglich in den späten 1970er Jahren gegründet, hat die Gruppe mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stimme und Holzblasinstrumenten neue Wege beschritten. Die Rückkehr von SPACE auf die Bühne, insbesondere mit der Einbeziehung von Scott Robinson und Robert Dick, verspricht eine aufregende Erweiterung ihres musikalischen Spektrums.
Die Ursprünge von SPACE liegen in der Zusammenarbeit von Thomas Buckner, Roscoe Mitchell und Gerald Oshita, die in den 1980er Jahren zwei viel beachtete Alben veröffentlichten. Diese Alben, die auf Buckners eigenem Label 1750 Arch Records erschienen, sind heute Klassiker der improvisierten Musik. Nach Oshitas Tod im Jahr 1992 schien das Projekt beendet, doch die Wiedervereinigung im Jahr 2017 brachte frischen Wind in die Gruppe.
Mit Scott Robinson, einem versierten Multi-Instrumentalisten, der die Rolle von Oshita übernahm, und dem Gastauftritt von Robert Dick, einem Meister der Flöte, hat SPACE eine neue Dynamik entwickelt. Ihre Auftritte in New York und Chicago wurden von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert, und nun setzen sie ihre Reise in Madison fort.
Die Interpretationsreihe, die von Thomas Buckner ins Leben gerufen wurde, bietet eine Plattform für zeitgenössische Komponisten und ihre Interpreten. Diese Serie hat sich als bedeutendes Forum für neue Musik etabliert und präsentiert regelmäßig führende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musikszene. Die Zusammenarbeit mit Roulette, einem führenden Veranstaltungsort für innovative Musik, unterstreicht die Bedeutung dieser Reihe.
Die bevorstehende Aufführung von SPACE in Madison verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Liebhaber improvisierter Musik zu werden. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stimme, Holzblasinstrumenten und Flöte wird die Gruppe erneut die Grenzen der musikalischen Improvisation ausloten und das Publikum mit auf eine klangliche Reise nehmen, die sowohl vertraut als auch neuartig ist.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Legendäres Trio SPACE kehrt mit innovativer Besetzung zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.