MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte stehen vor einem potenziellen Wendepunkt. Bitcoin und Ripple (XRP) zeigen Anzeichen für einen baldigen Kursausbruch, da sich ihre Handelsbereiche weiter verengen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die letzten Wochen waren für den Kryptomarkt von Unsicherheit geprägt. Bitcoin, Ripple (XRP) und Ethereum bewegen sich in einem sich verengenden Handelsbereich, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Vor etwa drei Wochen erlebte der Markt einen Einbruch, bei dem Ethereum und Ripple rund 50 % ihres Wertes verloren, nachdem die Finanzmärkte durch die Veröffentlichung von DeepSeek erschüttert wurden. Obwohl sich die Kurse teilweise erholten, konnten sie den Aufwärtstrend vom Ende 2024 nicht fortsetzen und konsolidieren sich derzeit in einer Spanne.
XRP hat Schwierigkeiten, einen wichtigen Widerstand zu durchbrechen. Nachdem der Kurs Anfang Februar auf 1,76 US-Dollar gefallen war, erholte sich XRP auf knapp 2 US-Dollar, konnte jedoch die 3-Dollar-Marke noch nicht zurückerobern. Der 50-Tage-SMA fungierte als starker Widerstand und wies den Kurs zweimal zurück. Ende letzter Woche sorgte eine 15%ige Kurssteigerung, ausgelöst durch verstärkte Aktivität von Großinvestoren, für einen kurzen Anstieg über den 50-Tage-SMA. Doch die Käufer konnten das Momentum nicht halten, und ein invertierter Hammer-Kerzenhalter, ein bärisches Umkehrsignal, führte zu einem Rückgang unter 2,50 US-Dollar. Trotz dieses Rücksetzers griffen die Käufer erneut ein und hoben den Kurs wieder an. Mit XRP, das sich in der oberen Hälfte der 2-3-Dollar-Spanne bewegt, deutet die Bildung höherer Tiefststände auf einen bevorstehenden Ausbruch nach oben hin.
Bitcoin hingegen konsolidiert sich unterhalb der 100.000 US-Dollar-Marke, trotz des Wachstums von Bitcoin-ETFs. Diese haben in diesem Jahr bereits Zuflüsse von fast 5 Milliarden US-Dollar verzeichnet und könnten bis Jahresende 50 Milliarden US-Dollar erreichen. Dennoch zögern die Käufer, BTC über diese psychologische Barriere hinaus zu treiben. Die Entfernung von SAB 121 durch die SEC hat die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin gestärkt und es Banken ermöglicht, Krypto-Verwahrdienste anzubieten. BTC hat eine solide Unterstützungszone bei 90.000 US-Dollar etabliert, wobei der 100-Tage-SMA (grün) dieses Niveau verstärkt. Die Bildung höherer Tiefststände signalisiert zunehmenden Kaufdruck, doch um den bullischen Schwung zurückzugewinnen, muss Bitcoin über den 50-Tage-SMA (gelb) knapp unter 100.000 US-Dollar ausbrechen. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte den Weg für ein neues Rekordhoch über 110.000 US-Dollar ebnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und XRP: Steht ein Kursausbruch bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.