SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als einer der dynamischsten Sektoren der Technologiebranche etabliert, was zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktienmärkte im Jahr 2024 geführt hat. Zwei der größten Profiteure dieses Trends sind die Halbleitergiganten Advanced Micro Devices (AMD) und NVIDIA, die beide Grafikkarten (GPUs) verkaufen, die in Rechenzentren zur Ermöglichung von KI-Anwendungen eingesetzt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als einer der dynamischsten Sektoren der Technologiebranche etabliert, was zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktienmärkte im Jahr 2024 geführt hat. Zwei der größten Profiteure dieses Trends sind die Halbleitergiganten Advanced Micro Devices (AMD) und NVIDIA, die beide Grafikkarten (GPUs) verkaufen, die in Rechenzentren zur Ermöglichung von KI-Anwendungen eingesetzt werden. Diese GPUs sind entscheidend für die Verarbeitung der enormen Datenmengen, die KI-Systeme benötigen, um effektiv zu funktionieren.
Der Verkauf von GPUs hat sowohl AMD als auch NVIDIA zu Rekordumsätzen verholfen. Beide Unternehmen sind gut positioniert, um weiter zu wachsen, da Technologieunternehmen weltweit Rechenzentren für KI-Systeme errichten. Ein Beispiel dafür ist der Bau eines Rechenzentrums durch Meta Platforms, das die Größe einer kleinen Stadt haben soll. Die Nachfrage nach Hardware für solche riesigen Rechenzentren deutet darauf hin, dass das Umsatzwachstum von AMD und NVIDIA auch in Zukunft hoch bleiben wird.
Obwohl beide Unternehmen vielversprechende Aussichten haben, stellt sich die Frage, welches der beiden Unternehmen die bessere langfristige Investition im Bereich KI darstellt. AMD hat in letzter Zeit ein beeindruckendes Umsatzwachstum verzeichnet, insbesondere im Bereich der Rechenzentren, wo die Umsätze im vierten Quartal um 69 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Trotz dieser starken Ergebnisse ist der Aktienkurs von AMD in den letzten Wochen gesunken, was auf die Konkurrenz durch das chinesische Startup DeepSeek zurückzuführen ist, das eine kostengünstige KI-Lösung entwickelt hat.
Im Gegensatz dazu hat NVIDIA seine Position als Marktführer im Bereich der KI-Hardware gefestigt. Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal einen Rekordumsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 94 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Großteil dieses Wachstums stammt aus dem Rechenzentrumsgeschäft, das um 112 % zulegte. NVIDIA profitiert auch von der Beteiligung an einem US-Regierungsprogramm, das erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur vorsieht.
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen AMD und NVIDIA ist die Bewertung der Aktien. Obwohl AMDs Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gesunken ist, bleibt es immer noch deutlich höher als das von NVIDIA, was NVIDIA zu einer attraktiveren Investition macht. Darüber hinaus hat NVIDIA mit seinem visionären CEO Jensen Huang, der die Bedeutung von GPUs für KI frühzeitig erkannte, einen klaren Vorteil. NVIDIA dominiert den Markt mit einem geschätzten Marktanteil von 90 % bei GPUs für KI-Anwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NVIDIA aufgrund seiner starken Marktstellung, der soliden finanziellen Ergebnisse und der strategischen Weitsicht seines Managements als die bessere langfristige Investition im Bereich der Künstlichen Intelligenz angesehen werden kann. Während AMD ebenfalls vielversprechende Aussichten bietet, scheint NVIDIA in der aktuellen Marktdynamik besser positioniert zu sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA gegen AMD: Wer ist der bessere KI-Investment?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.