WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine auf sozialen Medien entstandene Idee hat es bis ins Weiße Haus geschafft und erhielt die begeisterte Unterstützung von Präsident Donald Trump: Ein Teil der Einsparungen aus Elon Musks Bestreben, die Regierungsausgaben zu senken, könnte an die Steuerzahler zurückgegeben werden.



Die Idee, die ursprünglich in sozialen Medien aufkam, hat es bis ins Weiße Haus geschafft und erhielt die begeisterte Unterstützung von Präsident Donald Trump. Der Vorschlag sieht vor, einen Teil der Einsparungen aus Elon Musks Bemühungen zur Senkung der Regierungsausgaben an die Steuerzahler zurückzugeben. Trump äußerte sich positiv zu dieser Idee, als er am Mittwochabend auf der Air Force One danach gefragt wurde. Sollte Musks Ziel von 2 Billionen US-Dollar an Einsparungen bis zum nächsten Jahr erreicht werden, könnten etwa ein Fünftel dieser Mittel in Form von Schecks an steuerpflichtige Haushalte verteilt werden.

Allerdings warnen Budgetexperten davor, dass solche enormen Einsparungen – fast ein Drittel der jährlichen Ausgaben der Bundesregierung – höchst unwahrscheinlich sind. Zudem könnte eine Runde von Schecks, ähnlich den während der Pandemie von Trump und später von Präsident Joe Biden verteilten Konjunkturzahlungen, die Inflation anheizen, warnen Ökonomen. Die Beamten des Weißen Hauses weisen diese Bedenken jedoch zurück.

Mit einem Haushaltsdefizit von 1,8 Billionen US-Dollar im letzten Jahr und Trumps Vorschlägen für umfangreiche Steuersenkungen wird es auch erheblichen Druck geben, alle Einsparungen zur Reduzierung dieses Defizits zu verwenden, anstatt einen Teil davon weiterzugeben. James Fishback, Gründer der Investmentfirma Azoria Partners, die er auf Trumps Mar-a-Lago-Anwesen in Florida gegründet hat, brachte die Idee am Dienstag auf X, ehemals bekannt als Twitter, ins Gespräch.

Fishback sagte, es habe auch “hinter den Kulissen” Gespräche mit Beamten des Weißen Hauses über das Thema gegeben. Musk schätzt, dass sein Department of Government Efficiency (DOGE) bisher 55 Milliarden US-Dollar eingespart hat – ein winziger Bruchteil des 6,8 Billionen US-Dollar umfassenden Bundeshaushalts. Die öffentlichen Erklärungen von DOGE haben die angenommenen Einsparungen jedoch bisher nicht verifiziert, und die Behauptungen, dass Millionen von verstorbenen Personen betrügerisch Sozialversicherungsleistungen erhalten, wurden widerlegt.

Fishback unterstützt die Idee, dass das unparteiische Congressional Budget Office bestimmen sollte, wie viel DOGE eingespart hat. Wenn DOGE bis Juli 2026 500 Milliarden US-Dollar einspart, würden die Schecks 1.250 US-Dollar betragen, anstatt 5.000 US-Dollar. “Wir haben enorme Verschwendung, Betrug und Missbrauch aufgedeckt”, sagte Fishback in einem Interview. “Und wir werden Wiedergutmachung leisten und dann den Gesellschaftsvertrag zwischen dem Steuerzahler und der Bundesregierung neu schreiben.”

Die Frage, wie viel DOGE tatsächlich einsparen kann, bleibt jedoch bestehen. Die meisten Ökonomen und Budgetexperten sind skeptisch, dass der Fokus auf “Verschwendung, Betrug und Missbrauch” tatsächlich zu einer erheblichen Reduzierung der Regierungsausgaben führen kann. Budgetkürzer beider Parteien haben seit Jahrzehnten versucht, “Verschwendung” zu eliminieren, jedoch mit wenig Erfolg bei der Reduzierung des Defizits.

Ein weiteres Problem ist, dass nicht klar ist, wie viel Einsparungen ohne gesetzliche Verankerung durch den Kongress erzielt werden können. “Jemanden zu entlassen spart kein Geld, bis der Kongress zurückkommt und die Mittel für die Behörde dieses Mitarbeiters reduziert”, sagte Douglas Elmendorf, ehemaliger Direktor des Congressional Budget Office.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.846 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Könnte Trump wirklich DOGE-Einsparungen an Steuerzahler zurückgeben?
Könnte Trump wirklich DOGE-Einsparungen an Steuerzahler zurückgeben? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Könnte Trump wirklich DOGE-Einsparungen an Steuerzahler zurückgeben?".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Doge Einsparungen Haushalt Inflation Krypto Kryptowährung Regierung Steuerzahler Trump
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Könnte Trump wirklich DOGE-Einsparungen an Steuerzahler zurückgeben?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Könnte Trump wirklich DOGE-Einsparungen an Steuerzahler zurückgeben?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    250 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®