BERKELEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die TechCrunch Sessions: KI bieten eine einzigartige Gelegenheit für Innovatoren, ihre Ideen und Erkenntnisse mit einem breiten Publikum von KI-Gründern, Investoren und Enthusiasten zu teilen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die TechCrunch Sessions: KI, die am 5. Juni in der Zellerbach Hall der UC Berkeley stattfinden, sind ein bedeutendes Ereignis für alle, die die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mitgestalten möchten. Diese Veranstaltung versammelt führende Köpfe aus der KI-Startup-Welt, um spannende Sessions und interaktive Roundtables zu leiten. Ziel ist es, Unternehmern, Gründern und Innovatoren zu helfen, sich in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der KI zurechtzufinden.
Interessierte Sprecher haben die Möglichkeit, eine Breakout-Session zu leiten, die sich tief mit drängenden KI-Themen befasst. Ein Team von bis zu vier Präsentatoren, einschließlich eines Moderators, kann eine 50-minütige Sitzung gestalten, die eine Präsentation, eine Podiumsdiskussion und eine Publikums-Q&A umfasst, um bedeutungsvolle Gespräche zu entfachen.
Die Bewerbung als Sprecher erfolgt über die Schaltfläche „Apply to Speak“ auf der Veranstaltungsseite. Unabhängig davon, ob Ihr Fokus auf Startups, Investitionen, Infrastruktur oder aufstrebenden KI-Tools liegt, bieten die TechCrunch Sessions: KI die ideale Bühne, um Ihr Fachwissen zu teilen. Nach der Einreichung Ihres Themas wird das Publikum darüber abstimmen, welche Sessions sie live erleben möchten.
Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 7. März. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und von allen Vorteilen eines Teilnehmers zu profitieren. Als Breakout-Sprecher erhalten Sie Zugang zu exklusiven KI-Hauptbühnen-Diskussionen, Breakouts und wertvollen 1:1- oder Kleingruppen-Netzwerkmöglichkeiten.
Zusätzlich wird TechCrunch Ihre Marke durch Event-Agenda-Einträge (Web und App), Erwähnungen in einem Artikel auf TechCrunch.com und Social-Media-Promotion verstärken. Inspirieren, bilden und führen Sie! Spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des KI-Ökosystems und festigen Sie Ihren Ruf als vertrauenswürdiger Experte auf diesem Gebiet. Verpassen Sie nicht die Chance, zu sprechen! Die TechCrunch Sessions: KI finden am 5. Juni statt, aber die Frist für die Einreichung von Inhalten endet am 7. März. Bewerben Sie sich jetzt, bevor es zu spät ist!
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sprechen Sie auf den TechCrunch Sessions: KI und gestalten Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.