DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der IT-Dienstleister adesso zeigt sich trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds verhalten optimistisch für das Jahr 2025.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der IT-Dienstleister adesso hat ambitionierte Pläne für das laufende Jahr, trotz der Herausforderungen, die das aktuelle makroökonomische Umfeld mit sich bringt. Das Unternehmen, das im SDAX notiert ist, strebt einen Umsatz von 1,35 bis 1,45 Milliarden Euro an. Dies wurde am Freitag in Dortmund bekannt gegeben. Von diesem Umsatz sollen zwischen 105 und 125 Millionen Euro als operativer Gewinn (Ebitda) im Konzern verbleiben. Diese Prognose zeigt, dass adesso trotz der Unsicherheiten im Marktumfeld optimistisch in die Zukunft blickt.
Im vergangenen Jahr konnte adesso bereits einen Umsatzanstieg von 14 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro verzeichnen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um fast ein Viertel auf 98,3 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung wurde durch eine höhere Auslastung im zweiten Halbjahr begünstigt. Unter dem Strich konnte der Konzern seinen Gewinn auf 10,2 Millionen Euro steigern, verglichen mit 3,4 Millionen Euro im Vorjahr.
Die Herausforderungen, denen sich adesso gegenübersieht, sind vielfältig. Das Unternehmen muss sich in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld behaupten, das durch Budgetverzögerungen im öffentlichen Sektor aufgrund von Neuwahlen geprägt ist. Der Vorstand hat angekündigt, die reduzierte Einstellungsdynamik vorerst beizubehalten, um auf diese Unsicherheiten zu reagieren. Dennoch zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, dass die hohe Auslastung anhalten wird.
Die vollständigen Zahlen für das vergangene Jahr will der Vorstand am 27. März präsentieren. Diese Präsentation wird mit Spannung erwartet, da sie weitere Einblicke in die finanzielle Lage und die strategischen Pläne von adesso geben wird. Die Aktie des Unternehmens zeigte sich im XETRA-Handel leicht rückläufig und notierte 0,22 Prozent tiefer bei 91,20 Euro.
Für spekulative Anleger bietet adesso interessante Möglichkeiten, insbesondere durch den Einsatz von Knock-out-Produkten, die eine überproportionale Partizipation an Kursbewegungen ermöglichen. Diese Produkte sind besonders für Anleger attraktiv, die von der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens überzeugt sind und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich adesso in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten wird. Die strategischen Entscheidungen des Unternehmens und die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, werden entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "adesso plant Umsatzsteigerung trotz makroökonomischer Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.