MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit dem Galaxy S25 ein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag revolutionieren soll. Mit innovativen Funktionen wie Echtzeitübersetzungen und App-übergreifenden Textzusammenfassungen zielt Samsung darauf ab, sowohl Endnutzer als auch Geschäftspartner zu begeistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Samsung hat mit dem Galaxy S25 ein neues Kapitel in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben aufgeschlagen. Das Smartphone ist nicht nur mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, sondern bringt auch eine Vielzahl neuer KI-Funktionen mit sich. Diese sollen vor allem im Business-Bereich für Effizienzsteigerungen sorgen. Besonders hervorzuheben sind die Echtzeitübersetzungen und die Möglichkeit, Texte app-übergreifend zusammenzufassen, was die Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich erleichtert.
Ein zentrales Element des Galaxy S25 ist der KI-Agent, der in der Lage ist, Telefonate in Echtzeit zu übersetzen und verschiedene Medienformate wie Text, Sprache, Bilder oder Videos zu analysieren. Daraus können dann automatisch passende Aktionen abgeleitet werden. Diese Funktionen sind nicht nur für den Endnutzer von Vorteil, sondern bieten auch Geschäftspartnern neue Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen zu erweitern und zu verbessern.
Die Sicherheitsaspekte spielen bei der Einführung neuer Technologien eine entscheidende Rolle. Samsung hat daher die Sicherheitsfunktionen seiner Geräte weiter ausgebaut. Die Knox-Sicherheitslösung bietet nun eine hardwarebasierte Verschlüsselung, die speziell für Behörden und Unternehmen im kritischen Infrastrukturbereich entwickelt wurde. Diese Lösung sorgt dafür, dass sensible Daten sicher auf dem Gerät gespeichert werden können, ohne dass sie ins Netz gelangen.
Der Markt für Business-Phones in Deutschland zeigt sich weiterhin wachstumsstark. Laut Branchenexperten wird ein Wachstum von 1,3 Prozent bis 2025 erwartet. Besonders bemerkenswert ist, dass der Durchschnittspreis der Geräte bei kleinen und mittleren Unternehmen auf 968 Euro gestiegen ist, während größere Unternehmen im Schnitt 708 Euro pro Gerät ausgeben. Diese Entwicklung zeigt, dass hochwertige Geräte weiterhin stark nachgefragt werden.
Samsung setzt verstärkt auf Managed Services, um den Umsatz zu steigern. Derzeit nutzen nur 20 Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz, was vor allem auf Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit zurückzuführen ist. Um diesen Bedenken zu begegnen, hat Samsung die Sicherheitsstandards seiner Geräte erhöht und bietet nun auch ein SDK an, mit dem Unternehmen eigene Anwendungen entwickeln können.
Die Partnerlandschaft von Samsung wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln müssen. Während in der Vergangenheit vor allem Reseller für den Umsatz verantwortlich waren, werden nun Managed-Service-Partner immer wichtiger. Diese Partner übernehmen die Bereitstellung und Verwaltung der Geräte und profitieren von einem vereinfachten Upselling-Prozess. Samsung hat zudem das Partnerprogramm geschärft und bietet Boni für den Verkauf von Knox-Software und -Lösungen an.
Die Zukunftsaussichten für Samsung und seine Partner sind vielversprechend. Mit der Einführung des Galaxy S25 und der verstärkten Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag eröffnet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Die nahtlose Integration von Mobilgeräten und die erweiterten Sicherheitsfunktionen bieten sowohl für Unternehmen als auch für Entwickler neue Chancen, sich in einem wachsenden Markt zu positionieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25: Ein neues Zeitalter der KI im Arbeitsleben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.