SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Franklin Templeton erweitert sein Angebot an Kryptowährungs-ETFs mit der Einführung des Franklin Crypto Index ETF (EZPZ), der Investoren eine kostengünstige Möglichkeit bietet, in die beiden größten Blockchain-Ökosysteme, Bitcoin und Ethereum, zu investieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Franklin Templeton hat mit der Einführung des Franklin Crypto Index ETF (EZPZ) einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Vermögenswerte gemacht. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in Bitcoin und Ethereum zu investieren, ohne diese direkt erwerben zu müssen. Mit einer anfänglichen Allokation von etwa 87 % in Bitcoin und 13 % in Ethereum wird der ETF von Coinbase verwahrt. Die Sponsorengebühr von 0,19 % wird bis zum Erreichen von 10 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögen oder bis zum 31. August 2025 erlassen.
Dies ist bereits der dritte Kryptowährungs-ETF von Franklin Templeton, nach dem Franklin Bitcoin ETF (EZBC) und dem Franklin Ethereum ETF (EZET), die Anfang 2024 genehmigt wurden. Der ETF verfolgt den CF Institutional Digital Asset Index, der derzeit nur Bitcoin und Ethereum umfasst, sich jedoch in Zukunft auf andere Kryptowährungen ausweiten könnte. David Mann, der globale Leiter des ETF-Produkts und der Kapitalmärkte bei Franklin Templeton, betonte, dass EZPZ eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit bietet, in die beiden größten Blockchain-Ökosysteme zu investieren.
Der Markt für Kryptowährungs-ETFs in den USA wächst stetig, wobei Franklin Templetons EZPZ der zweite Krypto-Index-ETF auf dem Markt ist, nach dem im Februar 2024 eingeführten Nasdaq Crypto Index U.S. ETF (NCIQ) von Hashdex. Auch dieser ETF hält derzeit nur Bitcoin und Ethereum, plant jedoch eine Erweiterung seiner Bestände. Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit mehrere Anträge auf ETFs, die Altcoins wie Solana, XRP und Litecoin enthalten.
Franklin Resources, die Muttergesellschaft von Franklin Templeton, hat kürzlich besser als erwartete Quartalsergebnisse gemeldet. Trotz eines bereinigten Gewinns pro Aktie von 0,59 US-Dollar und einem Umsatz von 2,25 Milliarden US-Dollar, was über den Erwartungen lag, verzeichnete das Unternehmen Nettoabflüsse in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund seiner Western Asset Management Division. Analysten sehen jedoch positive Trends in höheren Bruttoverkäufen und einem nicht finanzierten Pipeline, die die zukünftige Leistung verbessern könnten.
Die Einführung des neuen ETFs zeigt Franklin Templetons Engagement für die Erweiterung seines Angebots an digitalen Vermögenswerten. Das Unternehmen plant, seine Kosten bis Anfang 2027 um 5 % zu senken, was Einsparungen von 200 bis 250 Millionen US-Dollar bringen soll. Mit einem verwalteten Vermögen von über 32 Milliarden US-Dollar in ETFs und ETPs und einer Marktkapitalisierung von fast 11 Milliarden US-Dollar bedient Franklin Templeton Kunden in mehr als 150 Ländern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Franklin Templeton startet neuen Krypto-Index-ETF mit Bitcoin und Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.