MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Nutzen des Dunkelmodus zur Energieeinsparung bei Bildschirmen erhält durch eine neue Studie frischen Wind. Während OLED-Displays tatsächlich Energie sparen können, zeigt sich bei LCD-Bildschirmen ein anderes Bild.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Dunkelmodus, der auf vielen Betriebssystemen verfügbar ist, wird oft als Mittel zur Energieeinsparung angepriesen. Dies gilt insbesondere für OLED-Displays, bei denen einzelne Pixel abgeschaltet werden können, um tiefere Schwarztöne und Energieeinsparungen zu erzielen. Doch wie sieht es bei den weit verbreiteten LCD-Bildschirmen aus? Eine aktuelle Studie der britischen Rundfunkanstalt wirft ein neues Licht auf diese Frage.
In der Studie wurden Teilnehmer gebeten, die Helligkeit eines älteren Laptops mit LCD-Bildschirm anzupassen, während sie eine Webseite im Dunkelmodus betrachteten. Interessanterweise erhöhten 80 Prozent der Teilnehmer die Helligkeit deutlich, was in einigen Fällen zu einem höheren Energieverbrauch führte als im Hellmodus. Dies legt nahe, dass die Energieeinsparungen durch den Dunkelmodus bei LCD-Bildschirmen möglicherweise überschätzt werden.
Die Untersuchung, die im Rahmen des Internationalen Workshops für kohlenstoffarmes Computing veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Effizienz des Dunkelmodus in realen Szenarien mit älterer Hardware und menschlichen Nutzern nicht so eindeutig ist, wie oft angenommen. Die Studie verwendete einen 2017er MacBook Pro mit LCD-Bildschirm und einen physischen Strommonitor, um den Energieverbrauch zu messen.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Energieeinsparungen durch den Dunkelmodus bei LCD-Bildschirmen nicht signifikant sind. Dies steht im Gegensatz zu OLED-Displays, bei denen der Dunkelmodus Einsparungen von bis zu 47 Prozent bei maximaler Helligkeit ermöglichen kann. Laut einer Analyse von Omdia werden OLEDs bis 2028 nur 14 Prozent des Marktes für Tablets und Laptops ausmachen, was bedeutet, dass die meisten Geräte weiterhin LCDs verwenden werden.
Die BBC-Studie, die nur zehn Teilnehmer umfasste, hebt hervor, dass weitere Untersuchungen mit OLED-Displays erforderlich sind, um die tatsächlichen Energieeinsparungen durch den Dunkelmodus zu bewerten. Es gibt auch andere Faktoren wie Barrierefreiheit und Seitendesign, die in dieser Untersuchung nicht berücksichtigt wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dunkelmodus auf LCD-Bildschirmen möglicherweise nicht die erhofften Energieeinsparungen bringt. Dies wirft Fragen über die allgemeine Annahme auf, dass der Dunkelmodus immer energieeffizienter ist, und unterstreicht die Notwendigkeit, die Interaktion zwischen Bildschirmtechnologie und Nutzerverhalten genauer zu untersuchen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dunkelmodus: Energieeinsparungen bei LCD-Bildschirmen fraglich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.