MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus, da die Volatilität zunimmt und Analysten auf mögliche Preisbewegungen hinweisen, die an Muster aus dem August 2023 erinnern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase erhöhter Volatilität, die Erinnerungen an die Preisbewegungen im August 2023 wachruft. Damals führte eine ähnliche Marktsituation zu einem signifikanten Preisrückgang, gefolgt von einem nachhaltigen Aufwärtstrend. Aktuell zeigt der Choppiness Index, ein Indikator für Marktvolatilität, hohe Werte, was auf eine bevorstehende größere Preisbewegung hindeutet. In den letzten 90 Tagen bewegte sich der Bitcoin-Preis in einer engen Spanne von etwa 16 %, ohne klare Richtung.
Experten von CryptoQuant, einer Plattform für On-Chain-Analysen, weisen darauf hin, dass der Markt in einer kritischen Phase steckt. Der Choppiness Index liegt bei 62 auf dem Tages- und 72 auf dem Wochenchart, was auf Instabilität und die Notwendigkeit eines Ausbruchs aus der aktuellen Preisspanne hinweist. Solche Bedingungen gehen oft größeren Marktbewegungen voraus, wie der Analyst Percival betont. Er erinnert daran, dass im Jahr 2023 vor einem Preisanstieg eine Phase niedriger Volatilität viele Händler dazu veranlasste, ihre Positionen aufzugeben.
Die aktuelle Marktsituation könnte zu einem sogenannten Liquiditätsgriff führen, bei dem Marktteilnehmer mit ungünstigen Positionen aus dem Markt gedrängt werden, bevor ein potenzieller Preisanstieg einsetzt. Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen und das Interesse institutioneller Investoren tragen zu einer insgesamt optimistischen Stimmung bei.
Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Preisentwicklung ist das Short-Term Holder (STH) Cost Basis von 92.000 US-Dollar, das als wichtige Unterstützungsebene gilt. Sollte Bitcoin diese Marke nicht halten können, richtet sich der Fokus auf den 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA), der derzeit bei 85.000 US-Dollar liegt. Diese Marke könnte als kritische Unterstützungszone dienen, falls der Markt weiter unter Druck gerät.
Die Bitcoin-Preisbewegungen befinden sich in einer hochvolatilen Phase mit erheblichen Potenzialen für Bewegungen in beide Richtungen. Während die Marktsentiment gemischt ist, glauben einige Analysten, dass eine größere Preisbewegung bevorsteht. Investoren wird geraten, Schlüsselmarken wie die 92.000 US-Dollar Cost Basis und die 85.000 US-Dollar EMA genau zu beobachten, um die nächsten Schritte von Bitcoin zu antizipieren. Angesichts der sich entwickelnden Situation ist es entscheidend, über Markttrends informiert zu bleiben und Strategien entsprechend anzupassen, um die unvorhersehbare Natur der Bitcoin-Preise zu navigieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis zeigt Volatilität: Markt bereitet sich auf möglichen Rückgang auf 85.000 US-Dollar vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.