MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erdnahe Asteroid 2024 YR4 hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als er mit einer Einschlagwahrscheinlichkeit von über drei Prozent einen neuen Rekord aufstellte. Diese Wahrscheinlichkeit übertraf sogar den bisherigen Spitzenreiter Apophis, der einst mit 2,7 Prozent als der gefährlichste bekannte Asteroid galt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Asteroid 2024 YR4 hat die Aufmerksamkeit der internationalen Raumfahrtgemeinschaft auf sich gezogen, nachdem er mit einer Einschlagwahrscheinlichkeit von mehr als drei Prozent einen neuen Rekord aufgestellt hat. Diese Wahrscheinlichkeit übertraf den bisherigen Höchstwert, den der Asteroid Apophis mit 2,7 Prozent gehalten hatte. Die Europäische Weltraumagentur (ESA) hat diese Daten ermittelt, bevor das Risiko durch neue Messungen wieder gesenkt wurde.
Aktuell liegt die Einschlagwahrscheinlichkeit von 2024 YR4 laut NASA und ESA bei 1,5 beziehungsweise 1,4 Prozent. Diese Werte sind das Ergebnis intensiver Beobachtungen, die die Unsicherheit über die genaue Flugbahn des Asteroiden verringert haben. Die Erde befindet sich jedoch noch immer innerhalb des Unsicherheitsbereichs, was bedeutet, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Kollision theoretisch wieder erhöhen könnte.
Der Asteroid, der zwischen 40 und 90 Meter groß ist, wurde Ende Dezember entdeckt und führt seit Wochen die Liste der riskantesten Himmelskörper an. Sollte er die Erde treffen, wären die Auswirkungen bei einer Größe von 40 Metern lokal begrenzt, während ein größerer Einschlag mindestens regionale Folgen hätte. Eine genauere Bestimmung der Größe wird vom Weltraumteleskop James Webb erwartet.
Auf der Turiner Skala, die die Gefahr von Asteroiden klassifiziert, steht 2024 YR4 unverändert bei Klasse 3. Dies hat dazu geführt, dass Gremien zur planetaren Verteidigung bereits Maßnahmen in Betracht ziehen. Der deutsche Raumfahrtkonzern OHB arbeitet an Plänen für eine mögliche Abwehrmission, die den Asteroiden bei einem nahen Vorbeiflug im Jahr 2028 minimal ablenken könnte.
Die Möglichkeit einer solchen Mission zeigt, wie ernst die Bedrohung durch erdnahe Objekte genommen wird. Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags minimal bleibt, ist die Vorbereitung auf ein solches Szenario entscheidend. Die Fortschritte in der Beobachtungstechnologie und die internationale Zusammenarbeit sind dabei von zentraler Bedeutung, um die Erde vor potenziellen Gefahren aus dem All zu schützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroid 2024 YR4: Neue Bedrohung für die Erde?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.