MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Preisentwicklung zeigt seit Februar eine bemerkenswerte Stabilität, da sich der Kurs zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar bewegt. Diese Phase der Konsolidierung wird von schwächeren Kapitalzuflüssen und einem Rückgang der Aktivität im Derivatemarkt begleitet, was auf herausfordernde Marktbedingungen hinweist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin hat sich seit Anfang Februar in einer engen Preisspanne zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar bewegt. Diese Konsolidierungsphase wird von einem Rückgang der Kapitalzuflüsse und einer abnehmenden Aktivität im Derivatemarkt begleitet, was auf eine gewisse Unsicherheit unter den Anlegern hindeutet. Laut Berichten von Branchenexperten könnte die anhaltend hohe Zinssituation zusätzlichen Verkaufsdruck auf die Märkte ausüben, was dazu führt, dass Bitcoin ohne klar definierte Trends seitwärts handelt.
Die Konsolidierung von Bitcoin hat auch Auswirkungen auf den breiteren digitalen Vermögensmarkt. Während Bitcoin relativ stabil bleibt, haben andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana signifikante Rückgänge von ihren zyklischen Höchstständen erlebt. Dies wird durch einen Rückgang der Nachfrage nach Memecoins und eine Verschlechterung der Stimmung an den Terminmärkten verstärkt.
Ein entscheidender Punkt für Bitcoin ist die Kostenbasis der kurzfristigen Inhaber, die bei etwa 92.500 US-Dollar liegt. Sollte der Preis unter diesen Punkt fallen, könnten viele Anleger ihre Positionen in Verlust sehen, was zu weiteren Abwärtsbewegungen führen könnte. Ein Analyst von Glassnode erklärt, dass die aktuelle Konsolidierungsphase sich dem Ende nähert und der Markt bereit ist, sich wieder in eine Richtung zu bewegen.
Die Unsicherheit auf dem Markt wird durch Inflationsängste und Handelskonflikte weiter verstärkt. Die Einführung eines 10%igen Zolls auf ausgewählte chinesische Waren und die geplanten Erhöhungen der Stahl- und Aluminiumzölle könnten die wirtschaftliche Lage weiter belasten. Zudem hat die Rückzahlung von FTX und der LIBRA-Skandal den Markt weiter unter Druck gesetzt.
Die aktuelle Marktsituation zeigt, dass Bitcoin trotz der Herausforderungen um die 95.000 US-Dollar-Marke stabil bleibt, jedoch fehlt es an kurzfristigen Katalysatoren, um einen deutlichen Preisanstieg zu bewirken. Die anhaltend hohe Inflation in den USA und die damit verbundenen Zinserhöhungen erschweren es den Märkten, an Dynamik zu gewinnen.
Die Zukunft von Bitcoin hängt stark von der Fähigkeit ab, die obere Grenze der Konsolidierungsrange von 100.000 US-Dollar zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, könnte der Kurs das Hoch vom 30. Januar bei 106.457 US-Dollar erneut testen. Der Relative Strength Index (RSI) deutet auf eine leichte Stärkung des Momentums hin, während der MACD auf eine anhaltende Unentschlossenheit unter den Händlern hinweist.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Konsolidierung: Markt bereitet sich auf den nächsten großen Schritt vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.