MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verleihung der renommierten Goldenen Bullen 2025 steht bevor, bei der die herausragendsten Akteure der Finanzwelt geehrt werden. Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen, die seit über 30 Jahren verliehen werden, würdigen die besten Leistungen in der Finanzbranche und heben Innovation, nachhaltigen Erfolg und strategische Weitsicht hervor.



Die Goldenen Bullen 2025 sind ein bedeutendes Ereignis in der Finanzwelt, bei dem die besten Unternehmen, Fondsmanager und Finanzdienstleister für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden. Die Verleihung findet am 14. März 2025 in München statt und umfasst 17 Kategorien, die Innovation und nachhaltigen Erfolg honorieren.

Dr. Jan Ehrhardt von der DJE Kapital AG wurde für seine umsichtige Anlagestrategie als Fondsmanager des Jahres ausgezeichnet. Seine Fonds DJE – Zins & Dividende und DJE – Dividende & Substanz haben sich in turbulenten Marktphasen als stabil und ertragreich erwiesen. Diese Auszeichnung würdigt Fondsmanager, die durch konsequente Anlagestrategien und herausragende Performance überzeugen.

Die Deka Investment GmbH erhielt erneut die Auszeichnung als Fondsgesellschaft des Jahres. Mit über 40 aufgelegten Fonds, die sich durch nachhaltigen Erfolg und eine starke Produktpalette auszeichnen, setzte sich die Gesellschaft gegen die Konkurrenz durch. Die exzellente Fondsperformance und innovative Investmentansätze waren ausschlaggebend für den Erfolg.

Die ETF-Marke Xtrackers der DWS-Gruppe wurde für ihre innovativen Produkte als ETF-Haus des Jahres ausgezeichnet. Besonders der neue MSCI World ex USA ETF traf den Nerv der Anleger und ermöglichte eine differenzierte Investmentstrategie. Diese Auszeichnung würdigt das ETF-Unternehmen mit den innovativsten und erfolgreichsten Produkten.

Nach einem herausfordernden Jahr feierte die GANÉ Investment-AG mit dem GANÉ Value Event Fund ein beeindruckendes Comeback und wurde zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die innerhalb eines Jahres bemerkenswerte Fortschritte erzielt haben.

Der weltweit investierende Hard Value Fund von van Grunsteyn, gemanagt von Patrick Grewe, wurde für seinen einzigartigen Ansatz in der Titelauswahl als Fondsinnovation des Jahres ausgezeichnet. Der Fonds kombiniert Value-Titel mit attraktiven Ausschüttungen und zeigt eine beeindruckende Performance.

Auch in diesem Jahr setzte sich die Quirion AG als Robo-Advisor des Jahres durch. Mit innovativen, transparenten und kosteneffizienten Anlagestrategien bietet sie eine zeitgemäße Lösung für digitale Vermögensverwaltung.

Im Bereich Online-Brokerage konnte sich die ING-DiBa AG behaupten. Mit attraktiven Konditionen und einer nutzerfreundlichen Plattform sicherte sich das Team den ersten Platz in der Kategorie Online-Broker des Jahres.

Die Sociéte Générale wurde als Zertifikatehaus des Jahres ausgezeichnet. Mit innovativen Produkten und einer starken Marktstellung setzte das Team neue Maßstäbe und wurde von der Jury belohnt.

Die ARAG SE gewann den Preis als Versicherungsinnovation des Jahres für eine revolutionäre Versicherungslösung, die digitale und kundenorientierte Konzepte vereint. Diese Auszeichnung geht an das innovativste Versicherungsprodukt oder -unternehmen.

Die WWK-Lebensversicherung a.G. überzeugte mit ihrer Förderrente RR25 in der Kategorie Vorsorgeprodukt des Jahres. Dieses flexible und ertragreiche Altersvorsorgeprodukt vereint Sicherheit und Wachstum.

Die IKK classic wurde für ihre innovativen Gesundheitslösungen und neuen Versorgungsmodelle für Diabetiker in der Kategorie Krankenkasseninnovation bundesweit ausgezeichnet.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhielt den Preis für ihre vorbildlichen regionalen Initiativen, darunter ein Online-Selbsttest zu chronischen Schmerzen.

Erstmals sicherte sich HRK Lunis den Titel als Vermögensverwaltung des Jahres. Das Team überzeugte im Rahmen eines anspruchsvollen Tests des Instituts für Vermögensaufbau.

Michael G. Schäfer von der QBS Invest GmbH wurde als Vermögensverwalter des Jahres ausgezeichnet. Mit einer Performance von 19,4 Prozent übertraf er sowohl den MSCI Europe als auch den DAX.

Den Preis als Finanzberater des Jahres nimmt Sebastian Rittershofer von der EFD Europäische Finanzdienstleister GmbH entgegen. Er belegte den ersten Platz in der Wissenswertung und den zweiten Platz in der Depotwertung.

Die Oddo BHF Asset Management wurde als Fondsspezialist des Jahres ausgezeichnet. Mit einer innovativen und nachhaltigen Fondsstrategie überzeugte das Unternehmen die Jury.

Der Preisträger in der Kategorie Unternehmer des Jahres wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Diese Auszeichnung ehrt herausragende Führungspersönlichkeiten, die ihr Unternehmen mit strategischer Weitsicht und innovativen Ansätzen zum Erfolg geführt haben.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.846 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Goldene Bullen 2025: Auszeichnungen für herausragende Akteure der Finanzwelt
Goldene Bullen 2025: Auszeichnungen für herausragende Akteure der Finanzwelt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Goldene Bullen 2025: Auszeichnungen für herausragende Akteure der Finanzwelt".
Stichwörter Finanzdienstleister Finanzen Fondsmanager Innovation Marktstellung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldene Bullen 2025: Auszeichnungen für herausragende Akteure der Finanzwelt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldene Bullen 2025: Auszeichnungen für herausragende Akteure der Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    243 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®