PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Elektroautohersteller Nikola hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet und plant einen Ausverkauf seiner Vermögenswerte. Diese Entscheidung folgt auf gescheiterte Versuche, das Unternehmen als Ganzes zu verkaufen. Die Nikola-Aktie reagierte mit einem dramatischen Kurssturz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Elektroautohersteller Nikola Corporation hat beim United States Bankruptcy Court for the District of Delaware einen Antrag auf Insolvenz nach Chapter 11 gestellt. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, um die Vermögenswerte des Unternehmens zu veräußern, nachdem frühere Verkaufsversuche gescheitert sind. Nikola plant, den eingeschränkten Geschäftsbetrieb während des Insolvenzverfahrens aufrechtzuerhalten, um die Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern zu erfüllen und bestimmte Serviceleistungen fortzuführen.
Das Unternehmen verfügt derzeit über rund 47 Millionen US-Dollar an Barmitteln, die zur Finanzierung des Verkaufsprozesses und der eingeschränkten Geschäftstätigkeit verwendet werden sollen. Nikola hat zudem einen Antrag auf Genehmigung eines Versteigerungs- und Verkaufsprozesses gemäß Abschnitt 363 des U.S. Bankruptcy Code eingereicht. Diese Schritte sollen eine geordnete Abwicklung der Geschäfte ermöglichen.
In einer Pressemitteilung erklärte Steve Girsky, Präsident und CEO von Nikola, dass das Unternehmen trotz bedeutender Fortschritte im Bereich emissionsfreier Transportlösungen mit erheblichen Markt- und makroökonomischen Herausforderungen konfrontiert war. Nikola hatte in der Vergangenheit die Markteinführung der ersten kommerziell verfügbaren Klasse 8 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw in Nordamerika vorangetrieben und ein Netzwerk von Wasserstofftankstellen entwickelt.
Die Insolvenz und der geplante Verkauf der Vermögenswerte führten an der NASDAQ zu einem deutlichen Kurssturz der Nikola-Aktie. Vorbörslich fiel der Kurs zeitweise um 47,51 Prozent auf 0,402 US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger wider, das durch die Unsicherheiten rund um die Zukunft des Unternehmens erschüttert wurde.
Die Insolvenz von Nikola ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen in der Elektrofahrzeugbranche konfrontiert sind. Trotz technologischer Fortschritte und wachsender Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen bleibt der Markt hart umkämpft. Unternehmen müssen sich nicht nur gegen etablierte Automobilhersteller behaupten, sondern auch gegen neue Wettbewerber, die ebenfalls auf emissionsfreie Technologien setzen.
Die Zukunft von Nikola bleibt ungewiss, da das Unternehmen nun auf Partner angewiesen ist, um bestimmte Aktivitäten fortzuführen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Nikola in der Lage sein wird, seine Vermögenswerte erfolgreich zu veräußern und möglicherweise einen Neustart zu wagen.

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nikola meldet Insolvenz an: Elektroautohersteller plant Ausverkauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.