MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungswelt, einst als neutral und gerecht konzipiert, hat sich für viele Nutzer zu einem unsicheren Ort entwickelt. Dies liegt vor allem an den sogenannten Maximum Extractable Value (MEV) Bots, die den Markt manipulieren und den durchschnittlichen Nutzer benachteiligen. Loring Harkness, ein Kernbeitragender des Shutter Networks, sieht jedoch eine Lösung in der Verschlüsselungstechnologie, die diese Probleme adressieren könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Kryptowährungen wurden ursprünglich entwickelt, um eine neutrale, faire und gerechte Finanztechnologie zu schaffen, die es normalen Menschen ermöglicht, überall, jederzeit und mit jedem frei zu handeln. Doch im Jahr 2025 ist die Realität für viele Nutzer eine andere. Laut Loring Harkness, einem Kernbeitragenden des Shutter Networks, haben MEV-Bots und große Wähler in dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) die Krypto-Welt zu einem weniger sicheren und weniger ermächtigenden Ort gemacht.
MEV-Bots sind Programme, die Transaktionen in der Blockchain manipulieren, um Gewinne zu maximieren, oft auf Kosten der normalen Nutzer. Diese Bots sind besonders in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) aktiv und haben zwischen September 2022 und Juni 2024 allein auf Ethereum Werte von über 1,3 Milliarden US-Dollar extrahiert. Ein berüchtigter Bot auf Solana erbeutete innerhalb von zwei Monaten im Jahr 2024 30 Millionen US-Dollar.
Das Shutter Network bietet eine Lösung, indem es Transaktionen und DAO-Abstimmungen verschlüsselt, bis ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist, wie etwa die Bestätigung einer Transaktion oder das Ende einer Abstimmungsperiode. Diese Verschlüsselung macht die Inhalte der Transaktionen für MEV-Bots unsichtbar und verhindert so deren Manipulation.
Harkness betont, dass diese Technologie nicht nur die Sicherheit der Nutzer erhöht, sondern auch globale geopolitische Implikationen hat. In Ländern mit autoritären Regimen, wie Myanmar, wo Harkness zuvor alternative Finanzmechanismen entwickelte, kann Krypto eine Lebensader sein. Als das Militär 2021 die Macht übernahm und begann, die Vermögenswerte von Dissidenten zu beschlagnahmen, bot Krypto eine Möglichkeit, Vermögenswerte zu schützen und zu transferieren, ohne dass sie von der Regierung beschlagnahmt werden konnten.
Die Verschlüsselungstechnologie des Shutter Networks könnte somit nicht nur die Fairness im Krypto-Bereich erhöhen, sondern auch als Werkzeug für Freiheit und Sicherheit in Krisenzeiten dienen. Harkness’ Erfahrungen in Myanmar unterstreichen die Bedeutung von finanzieller Fairness und Freiheit, insbesondere in Zeiten politischer Instabilität.
Um mehr über die Funktionsweise der Schwellenwertverschlüsselung im Shutter Network und die Frage, ob Krypto seine cypherpunk-Wurzeln verloren hat, zu erfahren, können Interessierte die vollständige Episode des Podcasts auf der Website von Cointelegraph, Apple Podcasts oder Spotify anhören.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzielle Freiheit durch Schutz vor Krypto-MEV-Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.